U
User 2602
Stimmt, der Zoe sieht nett aus, aber in der Summe viel zu teuer...
Eigentlich ist es das Dilemma mit der Reichweite.
So selten wie wir mit dem Panda fahren, spielts eigentlich keine Rolle das er Benzin frisst. Einmal im Vierteljahr den 40-Liter Tank vollmachen, das merkt man so gut wie gar nicht.
Technisch wärs aber möglich den Panda gegen ein Elektromobil zu tauschen.
Andersherum mein Wagen. Jeden Tag bei 150 km Arbeitsweg, da würde es schon viel ausmachen wenn man keinen Sprit sondern Strom tanken würde, denke ich.
Aber technisch gesehen....
Mein Wagen bewegt sich im Preisrahmen des ZOE, Verbrauch 5,2 Liter Diesel. Vergleichbar für die 79 Euro Akkumiete des ZOE könnte ich momentan so knapp 1060 km fahren. Stromkosten fallen für den ZOE dann auch noch zusätzlich an.
Bei sparsamer Fortbewegung könnte ich mit Glück diese 1060 km auch am Stück fahren, ohne nachzutanken. Ansonsten kostet mich das nachtanken 3 Minuten. Und normal kann ich mit meinen Wagen auch spontan und ungeplant losfahren, weil genug Reserven in der Reichweite vorhanden sind. Und falls der Tank doch gerad mal leerer sein sollte, siehe oben, tanken in 3 Minuten.
Ich denke, hauptsächlich muß sich bei der Reichweite etwas bewegen, wenn das gepackt ist dann wäre dem Elektromobil die Tür geöffnet.
Der große Vorteil beim Verbrenner ist wohl eben die uneingeschränkte Freiheit, jederzeit hinfahren zu können wohin man will und wann man will...
Greetz
Karsten
Eigentlich ist es das Dilemma mit der Reichweite.
So selten wie wir mit dem Panda fahren, spielts eigentlich keine Rolle das er Benzin frisst. Einmal im Vierteljahr den 40-Liter Tank vollmachen, das merkt man so gut wie gar nicht.
Technisch wärs aber möglich den Panda gegen ein Elektromobil zu tauschen.
Andersherum mein Wagen. Jeden Tag bei 150 km Arbeitsweg, da würde es schon viel ausmachen wenn man keinen Sprit sondern Strom tanken würde, denke ich.
Aber technisch gesehen....
Mein Wagen bewegt sich im Preisrahmen des ZOE, Verbrauch 5,2 Liter Diesel. Vergleichbar für die 79 Euro Akkumiete des ZOE könnte ich momentan so knapp 1060 km fahren. Stromkosten fallen für den ZOE dann auch noch zusätzlich an.
Bei sparsamer Fortbewegung könnte ich mit Glück diese 1060 km auch am Stück fahren, ohne nachzutanken. Ansonsten kostet mich das nachtanken 3 Minuten. Und normal kann ich mit meinen Wagen auch spontan und ungeplant losfahren, weil genug Reserven in der Reichweite vorhanden sind. Und falls der Tank doch gerad mal leerer sein sollte, siehe oben, tanken in 3 Minuten.
Ich denke, hauptsächlich muß sich bei der Reichweite etwas bewegen, wenn das gepackt ist dann wäre dem Elektromobil die Tür geöffnet.
Der große Vorteil beim Verbrenner ist wohl eben die uneingeschränkte Freiheit, jederzeit hinfahren zu können wohin man will und wann man will...
Greetz
Karsten