U
User 149
"Der Himmel ist eine Torte aus binären Daten"
Es geht hierbei um die Erzeugung einer fotorealistischen Landschaft nach GLOBE Satelliten Daten und Implementierung in die Simulation Grand Prix Legends von Papyrus.
Ein, wie ich meine, sehr interessantes Thema. Nick Reel, hat dazu eine kleine Abhandlung auf seiner Website ( http://www.irrt.de ) bereitgstellt.
Dies ist der direkte Link zu dieser schriftlichen und in den Anfängen stehenden Dissertation ( http://www.u-topos.de/irrt/garage.htm ).
Natürlich freuen wir uns auf ein Feedback.
Und da ich gerade dabei bin, möchte ich nocheinmal auf den Beitrag Setup-Guide, im GPL-Forum zurückkommen. Dabei geht es darum aus euren Erfahrungen bei der Konfiguration eines Setups, einen vernüftigen, verstehbaren Setup-Guide zu machen.
Beschreibt also mal wie sich verschiedene Einstellungen euerer Meinung nach auswirken.
Ist es besser mit negativer Vorspur zu fahren?
Wie stimmt ihr euere Federn mit den Stoßdämpfern ab?
Wie verhaltet ihr euch mit den "Scheiben" etc. etc. etc.?
Klappt es nur so per Zufall - oder kann man die Einstellungen logisch nachvollziehen?
Ich fand es zum Beispiel schwerer den Lotus einigermaßen zum Laufen zu bringen, während ich mit dem Eagle schneller, zufriedenstellendere Resultate (das Setup betreffend) erzielte.
Dies alles in Übereinstimmung zu bringen und zu veröffentlichen soll dann meine Aufgabe sein.
Wir hoffen auf eure Mitarbeit, damit es uns gelingt einen vernüftigen und funktionellen Setup-Guide zu erstellen.
Viele Anfänger, darunter auch nick und ich, tun sich besonders an diesem Thema schwer.
Der direkte Link zu diesem Setup-Guide ist: http://www.u-topos.de/irrt/garage.htm
Die dort beschriebene Vorgehensweise kann ich mit eigenen Erfahrungen noch nicht fundiert untermauern.
Die Tips habe ich dem originalen Handbuch zu Grand Prix Legends entnommen.
MfG
Matthias Vogt
Es geht hierbei um die Erzeugung einer fotorealistischen Landschaft nach GLOBE Satelliten Daten und Implementierung in die Simulation Grand Prix Legends von Papyrus.
Ein, wie ich meine, sehr interessantes Thema. Nick Reel, hat dazu eine kleine Abhandlung auf seiner Website ( http://www.irrt.de ) bereitgstellt.
Dies ist der direkte Link zu dieser schriftlichen und in den Anfängen stehenden Dissertation ( http://www.u-topos.de/irrt/garage.htm ).
Natürlich freuen wir uns auf ein Feedback.
Und da ich gerade dabei bin, möchte ich nocheinmal auf den Beitrag Setup-Guide, im GPL-Forum zurückkommen. Dabei geht es darum aus euren Erfahrungen bei der Konfiguration eines Setups, einen vernüftigen, verstehbaren Setup-Guide zu machen.
Beschreibt also mal wie sich verschiedene Einstellungen euerer Meinung nach auswirken.
Ist es besser mit negativer Vorspur zu fahren?
Wie stimmt ihr euere Federn mit den Stoßdämpfern ab?
Wie verhaltet ihr euch mit den "Scheiben" etc. etc. etc.?
Klappt es nur so per Zufall - oder kann man die Einstellungen logisch nachvollziehen?
Ich fand es zum Beispiel schwerer den Lotus einigermaßen zum Laufen zu bringen, während ich mit dem Eagle schneller, zufriedenstellendere Resultate (das Setup betreffend) erzielte.
Dies alles in Übereinstimmung zu bringen und zu veröffentlichen soll dann meine Aufgabe sein.
Wir hoffen auf eure Mitarbeit, damit es uns gelingt einen vernüftigen und funktionellen Setup-Guide zu erstellen.
Viele Anfänger, darunter auch nick und ich, tun sich besonders an diesem Thema schwer.
Der direkte Link zu diesem Setup-Guide ist: http://www.u-topos.de/irrt/garage.htm
Die dort beschriebene Vorgehensweise kann ich mit eigenen Erfahrungen noch nicht fundiert untermauern.
Die Tips habe ich dem originalen Handbuch zu Grand Prix Legends entnommen.
MfG
Matthias Vogt