U
User 17454
Hallo zusammen.
Ich bin nun schon seit einiger Zeit hier angemeldet und bisher nur stiller Mit Leser.
Ein wenig zu mir. Ich heisse Tobias, bin 35 Jahre jung, Verheiratet und arbeite im 2 Schichtsystem (Wöchentlicher Wechsel) in der Lebensmittelverpackung.
Racen tue ich am PC schon seit vielen Jahren. Angefangen hat es mit einen Microsoft Sidewinder Precision Racing Wheel ohne FFB.
Damals gekauft um NFS Underground 1 und später 2 zu spielen da mir das rumgeeiere mit dem Joystick auf Dauer zu blöd wurde.
Später folge dann das Logitech Drivingforce Pro. Wow. Was für ein unterschied. Mehr Lenkwinkel und ein „ordentliches“ FFB. Das war zu der Zeit als die Beta von TDU lief. Was hab ich das Spiel geliebt und was war ich neidisch auf die Fahrer welche ein G25 hatten. Ach ja. Das waren schöne Zeiten. Das Logitech begleitete mich einige Jahre.
Ein einschneidender Moment in meiner Simracing Karriere war wohl mein ersten Besuch am Ring zum 24h Rennen (ich glaube es war 2006). Ich fragte einen Bekannten meines Besten Freundes ob es diese Strecke nicht auch für ein PC spiel gibt und er sagte da was von GTR oder so. Pling, mein Vater hatte GTR2 im Regal stehen. Hatte das zwar mal ausprobiert aber schon nach kurzer Zeit wieder deinstalliert.
Wieder zu Hause gleich an den PC und das Spiel installiert. Erste Enttäuschung. Kein Ring. Also das Netz durchforstet und auf die Pilsbierbude aufmerksam geworden. Dort war er zu finden. Also ab dafür. Und dann. Ja da verlassen mich meine Erinnerungen leider etwas. Ich meine das meine ersten Kilometer auf der Strecke damals auch erstmal meine Letzen waren. Viel zu komplex. Ich war bis zu dem Zeitpunkt nur Arcaderacer gewohnt. Es fehlt der Elan mich darin weiter zu vertiefen.
Das war mein ich sogar noch mit dem Sidewinder. Wie erwähnt kam dann TDU. Die Beta lief mehr schlecht als recht und so musste ein neuer PC her. Und ein neues Lenkrad. Das Logitech.
Mit dieser Hardware fuhr ich dann auch einige Zeit so weiter.
Wann genau ich dann zur Pilsbierbude zurück kam weiß ich nicht mehr genau. Jedenfalls ab da wollte ich Richtige Rennen und fand eine tolle Community. Und ich lernte den Ring richtig kennen und lernte was es heisst 1 Stunde oder auch 2 am Stück Rennen zu fahren. Zu den Besten gehörte ich nicht aber ich fuhr meine Rennen zu Ende. Egal auf welchem Platz ich war.
2009 lernte ich dann meine heutige Frau kennen und mit ihr Ihren Bruder und dessen besten Freund.
Beide liebten Simracing. In ihrem Fall war das Race07. Also parallel zu GTR2 auch noch das besorgt um mit ihnen zusammen auf dem Ring schöne Rennen zu fahren. Später sind wir dann auf Assetto Corsa umgestiegen und da fahren wir noch Heute.
Dann gab es mal bei (ich glaube Saturn) das G27 für 170? Euro. Leider zu dem Zeitpunkt keine Kohle dafür gehabt. 2 Monate Später auf ebay dann für 160 Euro aus genau der Aktion eines entdeckt. Ein Vater hatte es seinem Sohn gekauft der aber schnell das Interesse verlor. 3, 2, 1 meins. Wow. Geil. 900 Grad Lenkwinkel. Noch besseres FFB. Und endlich H-Schaltung + Kupplung. Was war das für eine Umstellung. Aber es hat sich gelohnt. Da ich aber auch den Sequentiellen Shifter nutzen wollte hab ich mir auf ebay einen G25 Shifter besorgt und vom Leo Bodnar den passenden USB Adapter. Kleiner Funfact: Den Shifter nutzte ich fast nie fürs Sequentielle schalten und so lag er dann lange im Schrank.
Im Laufe des Letzten Jahres ist unser Freund Stefan dann auf Fanatec umgestiegen. Klein Tobi musste natürlich mal Probesitzen in seinem RaceRoom Seat. Infiziert. Instant. Anfang diesen Jahres hab ich auch Bestellt.
Inzwischen drehe ich meine Runden mit der CSL Elite Wheelbase. Darauf steckt das BMW Rim und meine Füße bedienen die V3 Pedale. Ich nutze jetzt den alten G25 Shifter aber nur mit der H-Schaltung und bin Dankbar für die zusätzlichen Buttons.
Ich bin bisher der Typische Desktop Racer. Das G27 und davor das Drivingforce Pro wanderten bei nicht Nutzung einfach unter den Tisch.
Die Fanatec Teile wollte ich aber nicht einfach immer untern Tisch räumen. Daher wandern die Wheelbase und das Rim nach dem Rennen immer in ihre Beutel und dann im „Büro“ aka die Rumpelkammer in den Schrank. Nur die Pedale bleiben unter Tisch.
Schon länger missfällt mir dieser Zustand. Zum einen das Auf und Abbauen nebst dem Verkabel und herrichten. Zum anderen die Tatsache das die Pedale und der Stuhl ständig wegrutschen. So kommt man immer wieder raus und an eine Hart Bremse brauch ich gar nicht erst denken.
Mein Schwager hat sich aus den gleichen Gründen vor wenigen Monaten das KPCR Expert gekauft. Auch haben wollen. Aber die Chefin sagt. Sowas kommt mir nicht ins Wohnzimmer. Ja Jungs. Mein PC steht im Wohnzimmer. In der Alten Wohnung beschwerte sich meine Frau darüber das ich ja soviel davor sitze ( Netflix , Amazon Prime und youtube statt Fernseher) und halt Spielen. Also kam er in der neuen Wohnung ins Wohnzimmer. Gemeinsam im Gleichen Raum war ihr Wichtig auch wenn halt jeder sein eigenes Ding macht. Vl zieh ich ja doch irgendwann in die Rumpelkammer.
Und trotzdem ging mir das nicht mehr aus dem Kopf. Aus Aluprofil soll es sein mein eigenes Rig. Aber die KPCR kamen leider nicht in Frage. Denn nach Rücksprache wäre ein Rig Ok wenn es nicht im Wohnzimmer bleibt. Also Türrahmen ausgemessen (78cm breit). Genauso Breit wie das KPCR. Und auch die Länge war mit 1,80m zu lang. Also mit meinem Schwager im TS getroffen und gegrübelt. Welche länge brauch ich und viel wichtiger, welche breite brauch ich wirklich.
Ein Leeres Blatt Papier, ein Bleistift nebst Linear, ein Zollstock und die Motedis Seite um zu schauen wo die Reise hinführt. 1,2m Lang und nur 54cm breit. Unterm Strich standen dann knapp 200 Euro inkl Versand.
Aus Budget gründen wird mein Erstes Rig nur ein Halbes und hat auch erstmal keine Pedalverstellung und auch keinen Seat.
Ich nutze weiterhin meinen guten IKEA Bürostuhl Namens Markus. Diesen will ich einfach an der passenden stelle mit 2 Rollen vor das querliegende Aluprofil stellen umso ein zurückrollen zu vermeiden. Hoffentlich klappt daß auch so wie ich mir das ausgemessen habe.
Die Lenkradhalterung ist wie die des Expert, aber ich nutze Klemmwinkel um es meinen Bedürfnissen anzupassen. Obendrauf kommt eine Holzplatte auf welcher ich die Wheelbase verschrauben werde.
Ich versuch euch ein Bild des Rigs anzuhängen welches ich mit May-Cad erstellt habe.
Im Laufe der Woche sollen die Sachen endlich kommen.
Noch etwas unklar ist wie ich das ganze Transportabel machen werde. Ursprünglich wollte ich vor den Pedalen 2 Rollen montieren um das Rig dann wie eine Schubkarre aus dem Raum zu fahren. Da muss ich aber noch etwas tüfteln und das geht am besten wenn es da ist und aufgebaut ist. Hoffe meine Frau lässt mit sich handeln das es die erste Zeit doch im Wohnzimmer bleiben kann.
Die Variante mehrere kleine Rollen unter das Rig fällt erstmal weg da ich sonst den Stuhl nicht nutzen kann. Das kommt aber sobald es das Budget zulässt. Aluprofil sei Dank ist es ja Ausbaubar.
Puh. Soviel zu ich stell mich mal kurz vor. 1204 Wörter sind es schon bis hier.
Diesen Aufwand mit Rig macht man sich ja nicht einfach so aus Jux. Ich möchte das Simracen definitiv Intensivieren. Da ich aber im Schichtsystem Arbeite ist an regelmäßige Teilnahmen nur bedingt zu denken. Auf Frühschicht geht um kurz vor 5 der Wecker. Auf Spätschicht ist um Mitternacht Feierabend. Mal sehen wie es sich entwickelt. Ich hoffe zum Besten.
So genug jetzt.
Allen die es bis hier geschafft haben danke ich sehr.
So Long und Mfg
Tobias
Ich bin nun schon seit einiger Zeit hier angemeldet und bisher nur stiller Mit Leser.
Ein wenig zu mir. Ich heisse Tobias, bin 35 Jahre jung, Verheiratet und arbeite im 2 Schichtsystem (Wöchentlicher Wechsel) in der Lebensmittelverpackung.
Racen tue ich am PC schon seit vielen Jahren. Angefangen hat es mit einen Microsoft Sidewinder Precision Racing Wheel ohne FFB.
Damals gekauft um NFS Underground 1 und später 2 zu spielen da mir das rumgeeiere mit dem Joystick auf Dauer zu blöd wurde.
Später folge dann das Logitech Drivingforce Pro. Wow. Was für ein unterschied. Mehr Lenkwinkel und ein „ordentliches“ FFB. Das war zu der Zeit als die Beta von TDU lief. Was hab ich das Spiel geliebt und was war ich neidisch auf die Fahrer welche ein G25 hatten. Ach ja. Das waren schöne Zeiten. Das Logitech begleitete mich einige Jahre.
Ein einschneidender Moment in meiner Simracing Karriere war wohl mein ersten Besuch am Ring zum 24h Rennen (ich glaube es war 2006). Ich fragte einen Bekannten meines Besten Freundes ob es diese Strecke nicht auch für ein PC spiel gibt und er sagte da was von GTR oder so. Pling, mein Vater hatte GTR2 im Regal stehen. Hatte das zwar mal ausprobiert aber schon nach kurzer Zeit wieder deinstalliert.
Wieder zu Hause gleich an den PC und das Spiel installiert. Erste Enttäuschung. Kein Ring. Also das Netz durchforstet und auf die Pilsbierbude aufmerksam geworden. Dort war er zu finden. Also ab dafür. Und dann. Ja da verlassen mich meine Erinnerungen leider etwas. Ich meine das meine ersten Kilometer auf der Strecke damals auch erstmal meine Letzen waren. Viel zu komplex. Ich war bis zu dem Zeitpunkt nur Arcaderacer gewohnt. Es fehlt der Elan mich darin weiter zu vertiefen.
Das war mein ich sogar noch mit dem Sidewinder. Wie erwähnt kam dann TDU. Die Beta lief mehr schlecht als recht und so musste ein neuer PC her. Und ein neues Lenkrad. Das Logitech.
Mit dieser Hardware fuhr ich dann auch einige Zeit so weiter.
Wann genau ich dann zur Pilsbierbude zurück kam weiß ich nicht mehr genau. Jedenfalls ab da wollte ich Richtige Rennen und fand eine tolle Community. Und ich lernte den Ring richtig kennen und lernte was es heisst 1 Stunde oder auch 2 am Stück Rennen zu fahren. Zu den Besten gehörte ich nicht aber ich fuhr meine Rennen zu Ende. Egal auf welchem Platz ich war.
2009 lernte ich dann meine heutige Frau kennen und mit ihr Ihren Bruder und dessen besten Freund.
Beide liebten Simracing. In ihrem Fall war das Race07. Also parallel zu GTR2 auch noch das besorgt um mit ihnen zusammen auf dem Ring schöne Rennen zu fahren. Später sind wir dann auf Assetto Corsa umgestiegen und da fahren wir noch Heute.
Dann gab es mal bei (ich glaube Saturn) das G27 für 170? Euro. Leider zu dem Zeitpunkt keine Kohle dafür gehabt. 2 Monate Später auf ebay dann für 160 Euro aus genau der Aktion eines entdeckt. Ein Vater hatte es seinem Sohn gekauft der aber schnell das Interesse verlor. 3, 2, 1 meins. Wow. Geil. 900 Grad Lenkwinkel. Noch besseres FFB. Und endlich H-Schaltung + Kupplung. Was war das für eine Umstellung. Aber es hat sich gelohnt. Da ich aber auch den Sequentiellen Shifter nutzen wollte hab ich mir auf ebay einen G25 Shifter besorgt und vom Leo Bodnar den passenden USB Adapter. Kleiner Funfact: Den Shifter nutzte ich fast nie fürs Sequentielle schalten und so lag er dann lange im Schrank.
Im Laufe des Letzten Jahres ist unser Freund Stefan dann auf Fanatec umgestiegen. Klein Tobi musste natürlich mal Probesitzen in seinem RaceRoom Seat. Infiziert. Instant. Anfang diesen Jahres hab ich auch Bestellt.
Inzwischen drehe ich meine Runden mit der CSL Elite Wheelbase. Darauf steckt das BMW Rim und meine Füße bedienen die V3 Pedale. Ich nutze jetzt den alten G25 Shifter aber nur mit der H-Schaltung und bin Dankbar für die zusätzlichen Buttons.
Ich bin bisher der Typische Desktop Racer. Das G27 und davor das Drivingforce Pro wanderten bei nicht Nutzung einfach unter den Tisch.
Die Fanatec Teile wollte ich aber nicht einfach immer untern Tisch räumen. Daher wandern die Wheelbase und das Rim nach dem Rennen immer in ihre Beutel und dann im „Büro“ aka die Rumpelkammer in den Schrank. Nur die Pedale bleiben unter Tisch.
Schon länger missfällt mir dieser Zustand. Zum einen das Auf und Abbauen nebst dem Verkabel und herrichten. Zum anderen die Tatsache das die Pedale und der Stuhl ständig wegrutschen. So kommt man immer wieder raus und an eine Hart Bremse brauch ich gar nicht erst denken.
Mein Schwager hat sich aus den gleichen Gründen vor wenigen Monaten das KPCR Expert gekauft. Auch haben wollen. Aber die Chefin sagt. Sowas kommt mir nicht ins Wohnzimmer. Ja Jungs. Mein PC steht im Wohnzimmer. In der Alten Wohnung beschwerte sich meine Frau darüber das ich ja soviel davor sitze ( Netflix , Amazon Prime und youtube statt Fernseher) und halt Spielen. Also kam er in der neuen Wohnung ins Wohnzimmer. Gemeinsam im Gleichen Raum war ihr Wichtig auch wenn halt jeder sein eigenes Ding macht. Vl zieh ich ja doch irgendwann in die Rumpelkammer.
Und trotzdem ging mir das nicht mehr aus dem Kopf. Aus Aluprofil soll es sein mein eigenes Rig. Aber die KPCR kamen leider nicht in Frage. Denn nach Rücksprache wäre ein Rig Ok wenn es nicht im Wohnzimmer bleibt. Also Türrahmen ausgemessen (78cm breit). Genauso Breit wie das KPCR. Und auch die Länge war mit 1,80m zu lang. Also mit meinem Schwager im TS getroffen und gegrübelt. Welche länge brauch ich und viel wichtiger, welche breite brauch ich wirklich.
Ein Leeres Blatt Papier, ein Bleistift nebst Linear, ein Zollstock und die Motedis Seite um zu schauen wo die Reise hinführt. 1,2m Lang und nur 54cm breit. Unterm Strich standen dann knapp 200 Euro inkl Versand.
Aus Budget gründen wird mein Erstes Rig nur ein Halbes und hat auch erstmal keine Pedalverstellung und auch keinen Seat.
Ich nutze weiterhin meinen guten IKEA Bürostuhl Namens Markus. Diesen will ich einfach an der passenden stelle mit 2 Rollen vor das querliegende Aluprofil stellen umso ein zurückrollen zu vermeiden. Hoffentlich klappt daß auch so wie ich mir das ausgemessen habe.
Die Lenkradhalterung ist wie die des Expert, aber ich nutze Klemmwinkel um es meinen Bedürfnissen anzupassen. Obendrauf kommt eine Holzplatte auf welcher ich die Wheelbase verschrauben werde.
Ich versuch euch ein Bild des Rigs anzuhängen welches ich mit May-Cad erstellt habe.

Im Laufe der Woche sollen die Sachen endlich kommen.
Noch etwas unklar ist wie ich das ganze Transportabel machen werde. Ursprünglich wollte ich vor den Pedalen 2 Rollen montieren um das Rig dann wie eine Schubkarre aus dem Raum zu fahren. Da muss ich aber noch etwas tüfteln und das geht am besten wenn es da ist und aufgebaut ist. Hoffe meine Frau lässt mit sich handeln das es die erste Zeit doch im Wohnzimmer bleiben kann.
Die Variante mehrere kleine Rollen unter das Rig fällt erstmal weg da ich sonst den Stuhl nicht nutzen kann. Das kommt aber sobald es das Budget zulässt. Aluprofil sei Dank ist es ja Ausbaubar.
Puh. Soviel zu ich stell mich mal kurz vor. 1204 Wörter sind es schon bis hier.
Diesen Aufwand mit Rig macht man sich ja nicht einfach so aus Jux. Ich möchte das Simracen definitiv Intensivieren. Da ich aber im Schichtsystem Arbeite ist an regelmäßige Teilnahmen nur bedingt zu denken. Auf Frühschicht geht um kurz vor 5 der Wecker. Auf Spätschicht ist um Mitternacht Feierabend. Mal sehen wie es sich entwickelt. Ich hoffe zum Besten.
So genug jetzt.
Allen die es bis hier geschafft haben danke ich sehr.
So Long und Mfg
Tobias