Was jetzt kommt ist "guesswork", und das nicht mal "educated", sondern reine Schlußfolgerung aufgrund diverser Beobachtungen, also nicht steinigen, falls aus berufenerem (Elektroniker) Munde hier eine Korrektur wegen Irrglauben erfolgen sollte
Die Logitech-Lenkräder haben eine (von mir vermutete) permanente Beobachtung der angeschlossenen (Pedal-) Potentiometer mit automatischer Rekalibration wenn einmal tatsächlich 0 Volt am Schleiferkontakt anliegen.
0 Volt am Schleiferkontakt (also dem Kontakt, dessen Spannung bei jeder Poti-Achse gemessen wird) hat man genau in 2 Situationen:
- beim Einschalten
- bei Kontaktunterbrechung des Pedalkabels (+, -, Schleiferkontakt - eine oder mehrere davon)
Wenn sich also während des Fahrens mit einem Mal die
Pedale vollkommen dekalibriert haben und somit beim leichtesten Antippen gleich Vollgas oder Vollbremse liefern, ist aus irgendeinem Grund 0 V an der jeweiligen Messleitung angelegen. Da (abgesehen von eventuellen Elektronikdefekten) das nur in oben beschriebenen Fällen auftreten wird, liegt die Vermutung nahe, daß entweder beim Steckkontakt ein Problem auftritt oder im Kabel zwischen Pedal und Lenkradeinheit.
Man sollte also in jedem Falle einmal nachsehen, ob:
- alle Stecker sauber sitzen (eventuell auch mal ausblasen und mit Kontaktspray eventueller Oxydation entgegenwirken)
- das Kabel nicht gespannt ist (v.a. nicht im Stecker- bzw. Gehäusebereich)
- das Kabel nirgendwo einen harten Knick machen muß (möglicher Kabelbruch mit resultierendem, oft nur schwer nachvollziehbarem Wackelkontakt im Kabel)
- die Kabelisolierung nirgendwo durchgescheuert ist (da sieht man manchmal Dinge, das glaubt man nicht)
- wenn man das Pedalgehäuse zwecks 80%-Bug Bekämpfung schon offen gehabt hat, kann es auch sein, daß man beim wieder Anstecken der Potis die Kontakte nicht ganz aufgesteckt hat oder dort Schmutz reingekommen ist. Theoretisch kann's auch dort mit Oxidation Probleme geben, im Normalfall aber eher selten.
Ich weiß nicht, ob der 9 polige Stecker beim DFP "versteckt" angebracht wird (wie beim G25), oder aussenliegend. Falls außenliegend, kann man auch (Belegungsplan der Pins findet man im i-net über google) ein Ersatzkabel basteln mit vernünftigem Stecker und z.B. die Poti-Kontakte anlöten. Damit reduziert man die Anzahl potentiell anfälliger Steckverbindungen auf das nötige Minimum.
lg,
Klaus
P.S.: Ah ja, falls sich mit einem Mal nicht nur die Pedale seltsam anfühlen sondern das
Lenkrad auch dekalibriert ist (oder gar mit einem Mal selbst kalibriert), ist aller Voraussicht nach NICHT das Kabel zwischen Pedalen und Lenkrad schuld ...
