[DIY] Mercedes F1 Steering Wheel aus 2021

U

User 20913

Mal wieder was neues von mir :D

Diesmal das mit Abstand komplexeste Projekt, welches ich bis jetzt versucht habe (fertig ist es ja noch lange nicht). Ich experimentiere hier schon länger an unterschiedlichen Lösungen und hab es jetzt -denke ich- so weit, dass ich die technischen Hürden schaffen werde.
Gleich vorweg starte ich am besten mit einem Rendering:
01_Rendering.PNG

Materialtechnisch ist es diesmal recht unspektarkulär. Aus Carbon schaffe ich es nicht diese Hülle herzustellen, also werde ich diesmal viele Teile aus Kunststoff anfertigen lassen. Das gilt insbesondere für die Teile die die Kraft aufnehmen müssen. Die Versuche haben aber gezeigt, dass diese die Belastung von einem DD Wheel gut vertragen. Natürlich sind sie recht stark ausgelegt, was aber angesichts der Dicke des Lenkrads auch recht einfach möglich ist.

Die Technik hats aber in sich :D. Zum Einsatz kommt ein McLaren Display Nachbau wobei es die Maße dafür frei zur Verfügung gibt. Es gleicht somit auf den mm dem Original. Darin werkelt ein USBD480 und ein Arduino.
Die 14 Buttons sind standard tactile pushbuttons auf einem PCB.
Richtig interessant sind aber die Drehschalter in dem Lenkrad. Eingesetzt werden: 2x 12 Positionen Grayhills, 2x 12 Positionen Elmas, 2x10 Positionen Grayhills und 3x 16 Positionen Grayhills. Es ist also wirklich alles dabei :D

Zum Einsatz kommen wir es wohl hauptsächlich in iRacing, da dort auch wirklich sämtliche Elektronik ausgenutzt werden kann.

Weitere Bilder und Details werden folgen (dauert vielleicht etwas, im Moment ist einfach alles immer verzögert....)
 
U

User 31444

Interessantes Projekt!

Wird es auch so "dick" wie das Original? Das stört mich an den meisten Replicas, dass sie so schmal sind. Außer das W12 von mylesbetterdesigns.
 

Anhänge

  • racefansdotnet-21-11-04-22-02-20-2.jpg
    racefansdotnet-21-11-04-22-02-20-2.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 252
U

User 20913

Ich versuche so nah wie möglich am Original zu sein. Es ist schon sehr dick :D.
 
U

User 12319

WoW, cool!

Wenn ich so in 1-2 Jahren mit meinem R8 Wheel fertig bin, wollte ich auch nen F1 Wheel bauen. Paar Scetches vom Mercedes Wheel hab ich schon gespeichert. Lese also gerne hier mit und lasse mich inspirieren :)

Viel Erfolg Euch :)
 
U

User 20913

Ich habe heute mal die beiden Prototypen abgelichtet. Der Blaue war Nummer 1, der Weiße Nummer 2. Nummer 3 wird gerade gedruckt und ist dann hoffentlich die finale Version:ex:
1650748346516.png
 
U

User 22939

Sauber gemacht @ Peter
Bleibt nur die Frage : bleibt wenigstens dieser noch sauber am Platz oder hüpft dieser im Stand auch schon so rum wie der W13 vom Sir LH auf der Geraden :LOL:
 
U

User 20913

Ein kleines Update zum Thema Elektronik: auch die ist, wie alles an diesem Lenkrad, eine extra Herausforderung. Ich beginne mit dem Herzstück des Lenkrads - der McLaren Display Einheit. Dazu gibt es vom Hersteller netterweise alle Außenabmessungen frei zugänglich womit das äußere Design recht einfach war. Zudem lassen sich mit diesen Exakten Maßen auch die Anderen Maße jedes Formel 1 Lenkrads bestimmen (außer Williams:lol:).
Das Display hat im Original eine Diagonale von 4,3 Zoll mit 480x272 Pixel - exakt gleich wie ein USB480:D
Dazu kommen noch 21 LEDs.

Das Display hat problemlos Platz und die LEDs werden einfach gemeinsam mit einem Arduino und einem USB Hub auf einem PCB angebracht. Der USB Hub versorgt somit das Display den Arduino und hat noch einen zusätzlichen Anschluss für den Microcontroller des Lenkrads. Somit ist ein recht großer Teil der Elektronik tatsächlich schon mit der Displayeinheit abgedeckt.

Hier noch ein paar Bilder:
1652617368770.png
1652617389741.png

Diese Version hat ein 3D gedrucktes Gehäuse. Die nächste Version ist dann aus Aluminium.
 
U

User 12319

Sieht cool aus!

Hatten 2021 wirklich alle Teams (außer Williams) dieses Display von McLaren?

Auf dem Display steht doch "USBD480" von lcdinfo drauf. Also nutzt McLaren ebenfalls dieses Display oder ist das Euer nachbau?
 
U

User 20913

Alle Teams verwenden dasselbe Display, Williams hats aber nicht im Lenkrad eingebaut ;)
Das zerlegte Display auf dem Foto ist der Nachbau.
 
U

User 20913

Ich hab die ersten Versuche zu den Drehschalterkappen durchgeführt. Gedruckt aus Resin (professionell) und anschließend lackiert.
Zunächst primer, dann Farbe, dann den schwarzen Strich gemalt und am Ende mit Klarlack versiegelt. Beim der Lila Kappe fehlt mir noch die weiße Farbe ;)

1652882925472.png
 
U

User 20913

Langsam nimmt das Projekt etwas an Fahrt auf :). Nach unzähligen Prototypen, testen und optimieren bin ich jetzt im großen und ganzen mit den Teilen zufrieden. Klar, Details lassen sich immer verbessern, aber das Lenkrad ist jetzt zumindest fast fahrbar.
Dementsprechend sind hier ein paar Eindrücke:
1653466445259.png
Hier sieht man das Haupt-PCB. Es ist diesmal sehr einfach, da lediglich der Teensy 4.1 darauf verbaut ist. Dieser erhält den Input von allen Drehschaltern und Buttons. Die restliche Elektronik ist in der Displayeinheit.

Das hier ist der Aktuelle Stand:
1653466620187.png
Wie das geübte Auge schnell erkennt, die Buttons fehlen noch :D
Das Display ist in diesem Foto auch nicht eingebaut da ich gelegentlich physischen Zugriff auf den Teensy benötige. Somit erfolgt die Finale Fertigstellung sobald die Programmierung abgeschlossen ist.

Zur Programmierung: Für iRacing funktioniert schon alles. Es ist einfach eine Freude wenn sich alle Drehschalter synchron bewegen :D

Dann noch ein Bild von hinten:
1653466902470.png
Hier sieht man den wichtigsten Button - Brake Magic :D. Der Buttonguard fehlt noch ;)

Abschließend möchte ich noch ein wenig über die Stabilität sprechen. Ich hatte bei diesem Lenkrad Angst, dass es nicht stabil genug sein könnte da ausschließlich Kunststoff zur Kraftübertragung eingesetzt wird. Dementsprechend habe ich versucht die entscheidenden Stellen entsprechend stark auszuführen und gleichzeitig an anderer Stelle Gewicht zu sparen. Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt - es ist extrem Stabil. Es flext z.b. deutlich weniger als das RSR Lenkrad welches aus einer 5mm Carbonplatte besteht.

Spätestens morgen gibt es dann die ersten Testrunden :D
 
U

User 26065

Wieder mal eine Augenweide!!

Apropos Augen - die meinigen erspähen einen interessanten "Barebone"-microUSB Stecker am Teensy.
Ich bin bis jetzt auf der Suche nach sowas nicht weitergekommen - was isn das, bzw. wo hast du denn den her?

vielen Dank und lg
m
 
U

User 20913

Amazon. Micro USB Stecker löten suchen. Die Angebotenen Teile ändern sich ständig und ich hab diesen vor einem Jahr ca bestellt.
 
U

User 20913

Der Prototyp ist fahrfertig und voll funktionsfähig :D
Nach den ersten 50 Runden muss ich sagen es fühlt sich großartig an :)

02_Proto01.PNG


Tja, bei den Stickern hab ich leider versagt und sie in der falschen Skalierung gezeichnet:ex:, das wird noch behoben.
Hier noch ein Bild mit eingeschaltetem Display:
02_Proto02.PNG
Clutch fehlt noch immer, aber das könnte noch dauern. Jetzt liegt die Herausforderung in der Optimierung der Teile und in der Verwendung anderer Materialien.
 
Oben