U
User 27914
Moin.
Wie der Name schon sagt, tüftel ich inzwischen schon ein halbes Jahr an meiner Box herum.
Angefangen hat alles mit groben Eckdaten vom Cosworth, die mir damals noch Marc in Fusion gebastelt hat.
Der Rest war dann eigentlich ein eine Art Selbstläufer, obwohl als Anfänger gar nicht mal so einfach umzusetzen.
Aktuell bin ich in den letzten Zügen und mir gelingen die Sachen viel viel besser als am Anfang.
Ziel war und ist es, weitestgehend an das Original zu kommen.
Sprich, Original Lüftung die natürlich auch über das Cosworth gesteuert und geregelt werden kann.
Ich habe mich bewusst gegen eine DIY Lösung für Simwind entschieden weil ich einfach keine Lust hatte, mich damit herum zu schlagen.
Da lobe ich mir die fertige Lösung von SRS. Anschließen und läuft leise mit reichlich Power.
Aber natürlich Respekt vor jedem, der das selber macht!
Am Cosworth werde ich definitiv noch die Tasten anpassen. Deswegen sitzt es dort auch noch nicht fest in den Aufnahmen. Bei den Tasten hat mir Hubbi ganz lieb geholfen weil der mag Sticker gar nicht und da hat er Recht.
Zur Box:
Wie im Original lassen sich die Lüfter umsetzen. Alle 3 funktionieren, da ich unterhalb einen aufgeteilten Luftauslass designed habe, welcher einen Lüfter auf zwei Kanäle aufteilt.
Original Luftschläuche dürfen auch nicht fehlen
Der brake bias funktioniert noch nicht. Ebenso keine Tasten die sich unten an der Box befinden werden. Das liegt schlicht daran, das es recht schwer ist, an die richtigen Teile zu kommen. Aber das kann nachträglich auch noch gemacht werden und so manches ist schon in Produktion.
Die Tage steht der Wassertransferdruck in Carbon an und die Box bekommt gefühlt ihr 5. Upgrade. Jedes Mal eine neue gedruckt, da ich nach wie vor Schwierigkeiten habe, in Fusion so zu planen, das es in der Realität auch so sitzt wie gewünscht. Oder mir fallen neue Kleinigkeiten ein, die ich durch neue Videos oder Bilder entdecke.
Denn auch beim M4 hat sich zum Zeitpunkt von diesem Projekt immer mal was geändert. Zuletzt die Blende oberhalb.
Ich habe anfangs wie besessen versucht, die Lüftung magnetisch oder per Steckprinzip zu konstruieren. So wirklich funktioniert hat das aber leider nicht. Sobald man mit motion unterwegs ist, muss das alles schon recht stabil sitzen. Ich kann rückblickend sagen, das es am schwersten war, die Lüftungshalterungen zu basteln.
Ich denke, da habe ich gute 2 Kilo Filament verbraten und viele, viele Nächte geschliffen und angepasst bis es dann mal so war, wie es sein soll.
Am Anfang war auch mein Drucker ein Störfaktor. Urspünglich sollte alles in ABS gedruckt werden. In vielen einzelteilen versteht sich. Weil man das hinterher so schön glätten kann. Leider hat der Drucker sich dann gedacht, ich zerlege mich mal selbst.
Und bis ich in den neuen richtig zum laufen gebracht habe...meine Güte, hat das auch wieder gedauert.
Aktuell druckt das finale Gehäuse. Davon gibt es noch keine Bilder
Das war’s erst mal. Bilder folgen.
Wie der Name schon sagt, tüftel ich inzwischen schon ein halbes Jahr an meiner Box herum.
Angefangen hat alles mit groben Eckdaten vom Cosworth, die mir damals noch Marc in Fusion gebastelt hat.
Der Rest war dann eigentlich ein eine Art Selbstläufer, obwohl als Anfänger gar nicht mal so einfach umzusetzen.
Aktuell bin ich in den letzten Zügen und mir gelingen die Sachen viel viel besser als am Anfang.
Ziel war und ist es, weitestgehend an das Original zu kommen.
Sprich, Original Lüftung die natürlich auch über das Cosworth gesteuert und geregelt werden kann.
Ich habe mich bewusst gegen eine DIY Lösung für Simwind entschieden weil ich einfach keine Lust hatte, mich damit herum zu schlagen.
Da lobe ich mir die fertige Lösung von SRS. Anschließen und läuft leise mit reichlich Power.
Aber natürlich Respekt vor jedem, der das selber macht!
Am Cosworth werde ich definitiv noch die Tasten anpassen. Deswegen sitzt es dort auch noch nicht fest in den Aufnahmen. Bei den Tasten hat mir Hubbi ganz lieb geholfen weil der mag Sticker gar nicht und da hat er Recht.
Zur Box:
Wie im Original lassen sich die Lüfter umsetzen. Alle 3 funktionieren, da ich unterhalb einen aufgeteilten Luftauslass designed habe, welcher einen Lüfter auf zwei Kanäle aufteilt.
Original Luftschläuche dürfen auch nicht fehlen

Der brake bias funktioniert noch nicht. Ebenso keine Tasten die sich unten an der Box befinden werden. Das liegt schlicht daran, das es recht schwer ist, an die richtigen Teile zu kommen. Aber das kann nachträglich auch noch gemacht werden und so manches ist schon in Produktion.
Die Tage steht der Wassertransferdruck in Carbon an und die Box bekommt gefühlt ihr 5. Upgrade. Jedes Mal eine neue gedruckt, da ich nach wie vor Schwierigkeiten habe, in Fusion so zu planen, das es in der Realität auch so sitzt wie gewünscht. Oder mir fallen neue Kleinigkeiten ein, die ich durch neue Videos oder Bilder entdecke.
Denn auch beim M4 hat sich zum Zeitpunkt von diesem Projekt immer mal was geändert. Zuletzt die Blende oberhalb.
Ich habe anfangs wie besessen versucht, die Lüftung magnetisch oder per Steckprinzip zu konstruieren. So wirklich funktioniert hat das aber leider nicht. Sobald man mit motion unterwegs ist, muss das alles schon recht stabil sitzen. Ich kann rückblickend sagen, das es am schwersten war, die Lüftungshalterungen zu basteln.
Ich denke, da habe ich gute 2 Kilo Filament verbraten und viele, viele Nächte geschliffen und angepasst bis es dann mal so war, wie es sein soll.
Am Anfang war auch mein Drucker ein Störfaktor. Urspünglich sollte alles in ABS gedruckt werden. In vielen einzelteilen versteht sich. Weil man das hinterher so schön glätten kann. Leider hat der Drucker sich dann gedacht, ich zerlege mich mal selbst.
Und bis ich in den neuen richtig zum laufen gebracht habe...meine Güte, hat das auch wieder gedauert.
Aktuell druckt das finale Gehäuse. Davon gibt es noch keine Bilder

Das war’s erst mal. Bilder folgen.