U
User 15867
Public Release Ready
Wir haben für euch die Informationen in einem Wiki zusammengestellt.
https://github.com/SimFeedback/SimFeedback-AC-Servo/wiki
Dort findet ihr alle Informationen rund um das ganze Projekt: Bestell-Listen, Bauanleitungen, 3D-Druckdaten, ... und vieles Mehr.
Auf dem Video ist der aktuelle Status (Ende April) zu sehen.
Ich denke das Projekt ist auf einem guten Weg, hat aber noch einen langen Weg vor sich.
Ab Minute 01:04 drehe ich den ingame Sound runter und spreche ein paar Worte um euch einen Lautstärkevergleich zu geben.
Viel Spaß damit und hinterlasst einen Kommentar oder Like/Dislike.
Ich möchte euch hier mein neues Projekt vorstellen.
Es handelt sich dabei um einen Motion-Simulator, basierend auf vier DIY Aktuatoren, die mit 750 Watt Servo-Motoren angetrieben werden.
Das Projekt ist noch relativ Jung (ca. drei Monate Stand Ende April '1
, daher kann ich euch noch kein fertiges Projekt präsentieren. Dafür kann ich euch an der Entstehungsgeschichte teilhaben lassen.
Angefangen hat alles mit der Idee einen eigenen Linearantrieb/Aktuator zu bauen. Motiviert durch die populären HyperAxis, die für mich aufgrund der Geräuschkulisse (Stepper typisch) und es Preises nicht in Frage kamen , habe ich angefangen zu recherchieren.
Einen guten Start habe ich in der DIY-CNC-Szene gefunden. Dort kommen viele unterschiedliche Linearsysteme zum Einsatz, die mir einen guten Überblick über die Unterschiedlichen Antriebsarten verschafft haben.
Die Szene hat auch in Sachen Motoren bereits eine längere Evolution durchlaufen. Angefangen von einfachen Stepper Motoren über Closed Loop Stepper (Stepper mit einem zusätzlichen Encoder für die Positionsbestimmung) bis hin zu Closed Loop Servo Systemen.
Durch einen Forumsbeitrag motiviert habe ich mir einen Closed Loop Servo (JMC iHSV57-30-18-36, 180W) gekauft und angefangen die Steuerung zu programmieren.
http://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=806&sid=271ecc06aecda4f6f0ad86bbf11a063a
Zum Einsatz kam ein Arduino, als Controller. Die Ansteuerung erfolgte dann manuell über einen Joystick und anschließend über ein selbst geschriebenes Programm, was bereits bei den vorherigen Projekten im Einsatz war.
Bei der Steuerung konnte ich leider nicht auf bestehende Libraries zurückgreifen, da diese vor allen Dingen für die Stepper Steuerung gedacht und für den Servo schlicht zu langsam waren. Der Servo wird per PWM Impulsen mit 200kHz angesteuert. Dadurch war ich gezwungen mich noch tiefer in die Hardware nahe Programmierung einzuarbeiten als mir lieb war.
Hier ein paar Videos von den Anfängen. Da ich nur einen Motor hatte, musste ein Holzgestell als Ersatz herhalten.
Vorprogrammierte Bewegung über den kompletten Bereich:
Bewegungen aus einer Aufzeichnung einer Simulation
Leider waren diese Motoren nicht stark genug. Aus meinen Berechnungen wusste ich, dass die Motoren von der Kraft evtl. nicht ausreichen würden (1,5 Nm). Da die Servos aber kurzfristig sich um 300% überlasten lassen, war es mir einen Versuch Wert.
Ich denke dass die Kraft von drei dieser Motoren ausreichen würde um einen Seatmover zu bewegen, mein Ziel ist aber eine Plattform und so ging die Suche weiter.
To be continued ...
* 4x750W DIY Aktuator
* DIY Motion Controller
Stay Tuned!
Wir haben für euch die Informationen in einem Wiki zusammengestellt.
https://github.com/SimFeedback/SimFeedback-AC-Servo/wiki
Dort findet ihr alle Informationen rund um das ganze Projekt: Bestell-Listen, Bauanleitungen, 3D-Druckdaten, ... und vieles Mehr.

Auf dem Video ist der aktuelle Status (Ende April) zu sehen.
Ich denke das Projekt ist auf einem guten Weg, hat aber noch einen langen Weg vor sich.
Ab Minute 01:04 drehe ich den ingame Sound runter und spreche ein paar Worte um euch einen Lautstärkevergleich zu geben.
Viel Spaß damit und hinterlasst einen Kommentar oder Like/Dislike.

Ich möchte euch hier mein neues Projekt vorstellen.
Es handelt sich dabei um einen Motion-Simulator, basierend auf vier DIY Aktuatoren, die mit 750 Watt Servo-Motoren angetrieben werden.
Das Projekt ist noch relativ Jung (ca. drei Monate Stand Ende April '1

Angefangen hat alles mit der Idee einen eigenen Linearantrieb/Aktuator zu bauen. Motiviert durch die populären HyperAxis, die für mich aufgrund der Geräuschkulisse (Stepper typisch) und es Preises nicht in Frage kamen , habe ich angefangen zu recherchieren.
Einen guten Start habe ich in der DIY-CNC-Szene gefunden. Dort kommen viele unterschiedliche Linearsysteme zum Einsatz, die mir einen guten Überblick über die Unterschiedlichen Antriebsarten verschafft haben.
Die Szene hat auch in Sachen Motoren bereits eine längere Evolution durchlaufen. Angefangen von einfachen Stepper Motoren über Closed Loop Stepper (Stepper mit einem zusätzlichen Encoder für die Positionsbestimmung) bis hin zu Closed Loop Servo Systemen.
Durch einen Forumsbeitrag motiviert habe ich mir einen Closed Loop Servo (JMC iHSV57-30-18-36, 180W) gekauft und angefangen die Steuerung zu programmieren.
http://cncwerk.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=806&sid=271ecc06aecda4f6f0ad86bbf11a063a

Zum Einsatz kam ein Arduino, als Controller. Die Ansteuerung erfolgte dann manuell über einen Joystick und anschließend über ein selbst geschriebenes Programm, was bereits bei den vorherigen Projekten im Einsatz war.
Bei der Steuerung konnte ich leider nicht auf bestehende Libraries zurückgreifen, da diese vor allen Dingen für die Stepper Steuerung gedacht und für den Servo schlicht zu langsam waren. Der Servo wird per PWM Impulsen mit 200kHz angesteuert. Dadurch war ich gezwungen mich noch tiefer in die Hardware nahe Programmierung einzuarbeiten als mir lieb war.
Hier ein paar Videos von den Anfängen. Da ich nur einen Motor hatte, musste ein Holzgestell als Ersatz herhalten.
Vorprogrammierte Bewegung über den kompletten Bereich:
Bewegungen aus einer Aufzeichnung einer Simulation
Leider waren diese Motoren nicht stark genug. Aus meinen Berechnungen wusste ich, dass die Motoren von der Kraft evtl. nicht ausreichen würden (1,5 Nm). Da die Servos aber kurzfristig sich um 300% überlasten lassen, war es mir einen Versuch Wert.
Ich denke dass die Kraft von drei dieser Motoren ausreichen würde um einen Seatmover zu bewegen, mein Ziel ist aber eine Plattform und so ging die Suche weiter.
To be continued ...
* 4x750W DIY Aktuator
* DIY Motion Controller


Stay Tuned!
Zuletzt bearbeitet: