U
User 4652
Hehe, auch interessant wenn man das mal so sieht. Die Pizza ging ja schnell weg, aber bei der vielen Arbeit verständlich 
Das ist definitiv ein sehr guter Grund, ist eigentlich logisch das das dann nicht mehr ideal ist.wir fahren ja jetzt sehr große Bewegungen...
Ja das Thema Spindelmuttern und deren sehr spezielle Belastung im Motion-Betrieb,Ich habe die Igus Muttern entfernt und gegen die Original Muttern ersetzt...
na das geht doch, so in rund 3 Stunden, man muss quasi nur schneller arbeiten!Ja ist sie...
das aktuelle Video, da habe ich nur Arbeits-Video... das hier...
nächste Woche geht es dann mal mit meinem eigenen weiter... dann wird es die nächsten Videos mit dem aktuell nachgebesserten System geben... habe noch etwas geändert... Und dann ist mit dieser "Version" offiziell Schluss... denn dann ist erst mal Pause zum fahren, sehen wie das jetzige System hält... und parallel läuft dann die Entwicklung der nächsten Stufe... Aber erst nach einer Pause... Wir haben nämlich schon was in unserem Nähkästchen versteckt... aber das wird noch nicht verraten...
Hallo Florentin, ich kenne ja Dein aktuelles Setup nicht mehr... hast Du Deinen Monitor noch dran oder eben ab, weil Du sowieso nur VR fährst?Aus meiner Erfahrung heraus,
ein Monitor muss für ein stimmiges Motion am Motion-Rigg montiert sein !
Außerdem hat ein entkoppelter Monitor bei mir bzw. bei Testpersonen immer wieder zu Irritationen wie z.B. Schwindel Übelkeit geführt.
PS. Ich selber verwende fast ausschließlich meine HP VR-Brille, da alle meine Motion-Profile auf VR 3D abgestimmt sind.
Auf Grund der Motion-Bewegungen und Vibrationen empfehle ich aber eine Schwingungsdämpfung direkt am Monitor und Befestigung.
Ich hatte hierfür Moosgummi zwischen Monitor und Motion-Rigg-Befestigung verwendet.
Ja aktuell plane ich die Halterung am PC in CAD... jetzt ist dann Wochenende erst mal die Expo und nächste Woche geht es dann weiter mit dem Projekt "Monitorhalterung". Ich bin aber auch gespannt auf die neuen Eindrücke... ich hoffe in 3-4 Wochen soweit zu sein (wahrscheinlich dauert es real wieder 3-4 Monate... haha)Das ist definitiv ein sehr guter Grund, ist eigentlich logisch das das dann nicht mehr ideal ist.
Ich selbst nutze nur sehr begrenzte/kleine Wege, deshalb komm ich vermutlich so gut damit klar.
Mal davon abgesehen das mein Sim (nur mit den SFX100) mit deinem nicht viel zu tun hat, dagegen bin ich nur äußerst simpel ausgestattet. Da ist so ein Vergleich natürlich sowieso nicht angebracht, trotzdem interessiert mich in wie fern es geändert dann für Eindrücke macht.
Viel Spass beim bauen, halte durch![]()
Da bereits eine Weiterentwicklung des TL-Surge Elementes in Arbeit ist (das dauert aber vorneweg ein paar Monate), haben wir dort jetzt eine dickere Spindel eingeplant, die circa 30% mehr Belastung aushält. Allerdings ist das neue Element aus meiner Sicht noch nicht final geplant. Es besteht hier zwar schon ein fertiger Plan, ich habe da allerdings noch andere Ideen, das ganze "noch besser" zu machen... Und diesmal will ich "erst Denken... dann Bauen..." deshalb werde ich das System erst nochmal gedanklich komplett überarbeiten und speziell den Surge Antrieb evtl. nochmal komplett ändern.Ja das Thema Spindelmuttern und deren sehr spezielle Belastung im Motion-Betrieb,
war und ist immer wider offensichtlich ein Thema !
Ja Matthias fährt so einige Weltrekorde... Jubelschrei....? Denkbar, aber mir jetzt nicht bewusstAuch ein paar Videos von "diesem Matthias" hatte ich bereits online auf yt entdeckt. Gibts da nicht auch eins von ihm, wo er Weltrekord fährt und am Ende einen herzlichen Jubelschrei ablässt!?
Ja Matthias fährt so einige Weltrekorde... Jubelschrei....? Denkbar, aber mir jetzt nicht bewusst
Ich weis nur dass Ihm gerade immer mehr einer abgeht, wenn er im Simulator fährt... Also die Testfahrt heute war einfach nur der Hammer...
Ich habe ja mittlerweile schon viel gemacht, bin aber immer wieder fasziniert davon, dass es doch immer wieder NOCH BESSER geht...
Als ich mich vor 2-3 Jahren mal mit Florentin unterhalten habe über das Thema "wir stehen noch ganz am Anfang", konnte ich mir selber noch garnicht so genau vorstellen, was da noch alles gehen soll...
Mittlerweile habe ich allerdings selbst noch so viele Projekte in Planung... Ich kann dazu aktuell nur eines sagen:
"Wir stehen aktuell nur am Anfang... da geht noch jede Menge"![]()
Zum Thema Spindelbelastung:Da bereits eine Weiterentwicklung des TL-Surge Elementes in Arbeit ist (das dauert aber vorneweg ein paar Monate), haben wir dort jetzt eine dickere Spindel eingeplant, die circa 30% mehr Belastung aushält. Allerdings ist das neue Element aus meiner Sicht noch nicht final geplant. Es besteht hier zwar schon ein fertiger Plan, ich habe da allerdings noch andere Ideen, das ganze "noch besser" zu machen... Und diesmal will ich "erst Denken... dann Bauen..." deshalb werde ich das System erst nochmal gedanklich komplett überarbeiten und speziell den Surge Antrieb evtl. nochmal komplett ändern.
Aber grundsätzlich kann ich für unseren Teil mittlerweile nur eines sagen: für unsere Action, die wir machen, sind die Igus gedruckten Muttern KEIN Thema mehr... Die können noch so toll gedruckt und eingefahren sein... Ich oder Matthias wir zerlegen die innerhalb 2 Stunden zu Brei... das ist einfach fakt. Das Einzige wo diese Mutter bei mir länger wie 2 Stunden hält ist in meinem oberen Surge System, weil dort die Belastungen nicht so hoch sind...
In wieweit die aktuellen Spindeln an Ihre Grenze kommen, da sind wir uns aktuell unsicher... Matthias hat beim Einfahren direkt mal 2 Muttern zerlegt... Aber da geben wir "nicht eingefahren" die Schuld... weil die neuen getauschten laufen jetzt ohne Probleme bisher.
Genau das von Dir hier erwähnte haben wir im Grunde schon gemacht, deshalb wird es ja auch demnächst eine verbesserte Version geben (Volker baut sich diese trotz geringerer Belastung bei Ihm trotzdem auch) Im neuen System wird nachher nur eine Spindel etwas größer ausgelegt, weil die bei uns schon schwer an Ihre Grenze kommt... Und es werden andere Lager verbaut, die deutlich mehr Kräfte aufnehmen können. Dann sollten wir Safe sein was die Metallteile angeht... danach ist nur noch die Frage, wie gut die Druckteile halten, hier haben wir aktuell meiner Meinnung nach noch paar Stellen die immer wieder mal aufgeben... aber auch das werden wir noch lösen... Ich gebe da nicht auf.Zum Thema Spindelbelastung:
Dieses Thema Beschleunigt sich leider im Quadrat selber.
Größere Spindel und Spindelmutter benötigen oftmals einen größeren Motor, größere Befestigung, größere An- und Umlenkungen und so weiter.
Deswegen meine Empfehlung, resultierend aus meiner 5 Jährigen Erfahrung mit der Konstruktion und Bau von Motion-Systemen als Prototypen:
Die zu bewegende Masse, so klein wie möglich halten, und die Spindel samt Spindelmutter dementsprechende auslegen.
Volk53 kann das mit Sicherheit sehr gut !
Er hat nach meiner Meinung sein ursprüngliches System auf seine persönliche Bedürfnisse (Belastung, Größe etc.) gerechnet und ausgelegt.
Daher hält es auch im Dauerbetrieb bei Ihm.
Also ich würde erst einmal meine zu bewegende Masse der einzelnen Motion-Bausteine ermitteln und dann mir über deren Beschleunigungsspitzen Gedanken machen.
Danach würde ich die Antriebe so klein wie notwendig auslegen.
Nur so wird es ein Motion-System werden, dass sich nicht immer selbst Überholt und ich im Quadrat nachbessern darf.
Wie schon erwähnt: Weniger ist auch hier oftmals mehr !