China Pedale - Heusinkveld Klon?!

U

User 20791

naja. Ich kann dem Link zwar auch nicht folgen, aber sind nicht alle billigeren wie DC , BJ etc nicht alle Klone?
Ein paar kleinere Anpassungen und ab in die Produktion.
 
U

User 7598

Link sollte jetzt gehen, sorry. Hätte ich nicht schon Originale...
 
U

User 19665

Kriegst du auch auf zB. eBay schon lange, bei Bedarf auch in schwarz. Frech finde ich daran nichts, auch wenn die Kopie eindeutig ist. Aber auch HV hat das Prinzip nicht erfunden.
 
U

User 7598

Könnte man bei den Uhrenklonen in dem Fall auch behaupten, dass das nicht frech ist :unsure:?!
 
U

User 2446

Warum überhaupt den Link teilen?
Entweder Schrott, oder eine dreiste Kopie, die sich nicht verbreiten sollte, weil sie den Entwicklern des Originals oder anderer Produkte mit eigenem Einsatz Kunden wegnimmt.
So oder so wäre es wünschenswert, dass das Zeug nicht gekauft wird.

Aber klar, kann auch sein, dass es ein hervorragendes Produkt voller eigener Ideen ist, das nur optisch ganz zufällig anderen Pedalen ähnlich sieht und wegen cleverem Ressourcen-Einsatz und ungewöhnlich fairer Preisgestaltung nicht mehr kostet. Natürlich. Nicht völlig auszuschließen.
 
U

User 4652

Wenn etwas gut ist, wieso sollte sich dann etwas nicht verbreiten, versteh ich nicht. Als Kunde kanns mir doch egal sein wer da wem Kunden wegnimmt, darüber hab ich mir bei Einkäufen noch nie Gedanken gemacht. Wenn mein Autohändler vor Ort ein paar tausender mehr von mir haben will dann kauf ich auch woanders wenn das Produkt passt.

Wenn es qualitativ nix taugt, erledigt sich das eh von alleine. Wenn aber doch, wieso sollte es wünschenswert sein das das keiner kauft? Für den gemeinen und interessierten Kunden wär das doch ne super Sache. Man muss halt dann nur noch entscheiden was einem wichtiger ist .... Preis oder support.
 
U

User 11248

Wenn etwas gut ist, wieso sollte sich dann etwas nicht verbreiten, versteh ich nicht. Als Kunde kanns mir doch egal sein wer da wem Kunden wegnimmt, darüber hab ich mir bei Einkäufen noch nie Gedanken gemacht.
Wow. Es geht hier um die IP, das sog. "intellectual property" - den intelektuelle Besitz, einer Firma die sich hingesetzt hat, ein solides Produkt entwickelt hat, welches nun dreist kopiert und für einen vielfach geringeren Preis vertrieben wird. Da hinkt dein Vergleich mit dem Autohändler dermaßen.
Nun kann man argumentieren, dass Heusinkveld sich um den Schutz ihrer Marken, Patente und Gebrauchsmuster kümmern müsste und ggf. rechtlich dagegen vorgehen müsste. Gegen einen fernöstlichen und damit vermutlich nicht greifbaren Produzenten halte ich das für utopisch.

Ich spinne mir mal ein weiteres Szenario zusammen - weil das ja "alles nicht so schlimm ist":
Was ist, wenn die Kopien so sehr dem originalen Produkt entsprechen, dass sie ohne Weiteres mit dem Upgrade-Kit auf Ultimate+ kompatibel sind? Ist es dann auch nicht schlimm, wenn dann hier und auf anderen Marktplätzen "neue" auf Heusinkveld Ultimate+ umgebaute China-Pedale auftauchen und diese als "Ultimate+" verkauft würden? Da braucht mir auch niemand damit kommen, dass es okay sei, wenn es denn ordnungsgemäß funktioniert. Das wäre in dem Fall einfach Täuschung bzw. Betrug, nur um sich an nichtsahnenden Menschen zu bereichern, die ein gutes Geschäft gewittert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 4652

Man muss halt aufpassen was man kauft und wo man kauft, wird man fast jeden Tag mit konfrontiert. Ist für mich nichts ungewöhnliches, da wäre vieles "verwerflich" womit man jeden Tag zu tun hat. Und für mich als Endkunden ist der "intelektuelle Besitz", von wem auch immer, in keinster Weise relevant solange der Kauf legal ist. Da hab ich mit keinem Mitleid, weder mit dem Autohändler noch mit dem Supermarkt um die Ecke oder was sonst auch immer. Man selbst wird auf Konsumebene auch von keinem bevorzugt behandelt nur weil man jetzt moralisch evtl. etwas anders denkt als andere, im Gegenteil. Hinzu kommt das sich das halt auch nicht jeder leisten kann oder will.

Außerdem dürfte man dann Autos nur noch vom Erfinder kaufen oder Pizza nur vom Italiener etc. um das mal sehr überspitzt auf den eigentlichen Punkt zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 2436

Hat der Nils da ein Patent angemeldet ? wenn nicht kann jeder sowas nachbauen .Selbst bei einem Patent gibt es Wege das mit kleinen Änderungen zu umgehen . Schaut Euch die Formel 1 an was da an" geistigem Eigentum " geklaut wird
 
U

User 27946

Patent gibt´s auf sowas nicht, Geschmacksmuster dürfte er angemeldet haben.

(wenn hier ein Patent Anwalt kurz ein unverbindliches Statement abgeben könnte;-))

Ansonsten bin ich bestürzt über den Mangel an Anstand in einigen der Antworten oben, auch wenn es den Zustand unserer Gesellschaft wiederspiegelt.
Als ich (deutlich im letzten Jahrtausend) erzogen wurde, stand nicht nur der eigene Vorteil im Vordergrund sondern auch der faire Umgang mit den Leistungen anderer.
Besonders weil es mit Niels und den anderen HSV Mitarbeitern nicht um irgendeine gesichtslose Corporation geht sondern weil mann auf Messen und in Foren schon persönlichen Kontakt hatte (haben konnte)
Ein gewisser "Enzo" hat mich schon überholt :LOL:)

BTT:

schaut euch die Fotos mal genau an, entweder haben die chinesischen Ideendiebe eine absolute Kopie hingelegt (inklusive Mavin Markenloadcells für einen Material Einkaufswert von maximal 10€ :unsure: für alles) oder sie haben auf geklauten Fotos einfach die Aufkleber von den Dämpfern wegretuschiert.

Beides ist illegal und verheisst nichts gutes für das Opfer den Käufer.
Somit wittere ich hier Betrug mit keinerlei Chance auf Wiedergutmachung.

MFG Carsten
 
U

User 21710

"We" could've applied for a patent on simracing pedals with loadcells on all 3 pedals (or at the very least, a patent on just the throttle and clutch sensor mechanism), however, applying for a patent will easily set you back €50.000, which was not an option in 2012 when Heusinkveld was just Niels and Svend assembling pedals in Niels' attic.

Though, even if you have a patent, that doesn't really help you much when it concerns these Chinese sellers.

Our products are however protected by European registered design rights, which means that someone in Europe is not allowed to (re)sell these Chinese pedals or any other obvious copies.

As for these specific ones, some of the pictures on that website are simply pictures from our website, though not all of them are.

As a side note, we have taken steps to further protect our IP on upcoming products. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 19665

On the nail!

Das meine ich für meinen Teil zB. auch mit "nicht frech". Wer sich den Import antun will, bitte. Aber kein CE könnte zu Problemen führen, und vermutlich kein Support. Müssen die Pedale zurück trägt der Käufer den Versand (50- 100 Euro), hat massive Rücklaufzeiten bei Ersatz- wenn es den gibt und ich denke mal die HV Software geht auch nicht.

Wer hier würde denn wochenlang warten wenn Teile außer Gefecht gesetzt wurden und man deshalb nicht fahren kann? Ich jedenfalls nicht. Und ich habe trotz des Wissens über diverse Klone HV SPrint gekauft, genau weil soetwas für mich nicht in Frage kommt. Aber Patente und blah bringen hier nichts, nicht einmal klagewütige Firmen wie Apple kommen gegen China- Klone an. Also shit happens, das dürfte für 99% hier gar nicht interessant sein.
 
U

User 4652

Ansonsten bin ich bestürzt über den Mangel an Anstand in einigen der Antworten oben, auch wenn es den Zustand unserer Gesellschaft wiederspiegelt.
Was hat das bitte mit Anstand zu tun wenn ich legal wo anders zum günstigeren Preis einkaufe? Wenn das Produkt ok ist und man es auf legalem Weg kaufen kann sehe ich da keinen Grund es nicht zu tun (ganz allgemein zu solchen Dingen wo man sich überlegen kann wo man kauft).

Man muss in dem speziellen Fall halt nur selber wissen ob es einem das Risiko wert ist oder wie oben erwähnt support wichtiger ist. Bei Pedalen kann man aber auch problemlos bei vielem selbst Hand anlegen wenn sie jetzt nicht grade aus Plastik gemacht sind und beim ersten Gebrauch auseinanderbrechen. Ist hier sicher ein spezieller Fall weil die Pedale zum verwechseln ähnlich sind, aber wenn die einer dort kaufen will und es legal ist dann würd ich niemals auf die Idee kommen irgendwelche Vorwürfe zwecks fehlenden Anstands deswegen zu machen, ist ja lächerlich. Gehört wohl aber zu unserer heutigen Neidgesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 27946

Die Definition von legal ist nicht ob die Ansprüche des Geschädigten durchsetzbar sind sondern ob seine Rechte und/oder gesetzliche Vorschriften verletzt wurden.

Definitiv wurde hier eine Kopie beworben und zwar mit gestohlenen Fotos von der Webseite des Geschädigten.
Das ist nach deutschem Recht eindeutig illegal. Dass die Rechte des Geschädigten aufgrund des Ursprungslandes des Schädigers nicht durchsetzbar sind ändert nicht am Status Quo.

Diesen Sachverhalt jetzt auszunutzen und die Pedale billig einzukaufen ist unanständig.

Auch wenn es extrem unwahrscheinlich ist das dieses Geschäft zugunsten des "pfiffigen Verbrauchers" ausgeht und dieser mit höchster Wahrscheinlichkeit einem Betrüger aufsitzt finde ich trotzdem nicht dass der "Verkäufer" für dieses "Angebot" belohnt gehört.

Lass es uns hierbei bewenden, es scheint dass wir da unterschiedliche Werte vertreten.

Agree to disgree Carsten
 
U

User 4652

Lass es uns hierbei bewenden, es scheint dass wir da unterschiedliche Werte vertreten.
Glaub garnicht das wir da so unterschiedlich sind, aber nicht jeder ist in der Lage sich diese Werte aus dem eigenen Geldbeutel auch zu finanzieren. Und deshalb hab ich ja auch erwähnt das wenn da alles auf legalem Weg abläuft es für mich völlig ok ist wenn jemand halt dort einkaufen möchte, ich seh da absolut nichts verwerfliches dabei. Betonung liegt hier aber, um es nochmal klar zu unterstreichen, darauf das es legal ist. Wenn dem nicht so ist find ichs auch nicht ok, denke das hab ich aber jetzt nun mehr als einmal deutlich gemacht.

Wenn Bilder verwendet werden ist das aus copyright Sicht natürlich nicht ok. Ich sehe aber beim Angebot keinerlei Angaben das es sich um ein Original-Produkt handelt oder irgendein Branding/Logo verwendet wird. Also als eindeutig illegal würd ich das Angebot aus Sicht eines Laien nicht unbedingt bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 35454

Mich würde mal interessieren, wieviel der Moralapostel schon geistiges Eigentum in künstlerischer Form geklaut haben ;)

Klar ist es befremdlich ein stark ähnliches Produkt zu sehen, aber wieso soll man es denn nicht kaufen. Immerhin sind 350€ immer noch ein stolzer Preis. Wer die Qualität schätzt wird auch weiterhin das Original kaufen. Aber sich hier zu beschweren, dass es Menschen gibt, die aufs Geld achten müssen ist auch etwas überheblich.

Ich bin auch der Meinung, dass die Pedale jetzt kein bestimmes Alleinstellungerkmal besitzen,was sie von anderen Konkurensprodukten unterscheidet. Denn wie man sieht kommen die meisten Komponenten, wie bei der Konkurrenz, aus China ;)

Dann könnte man sich auch darüber beschweren das plötzlich alle DirectDrive Basen in länglicher Form anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben