Beratung für neues Lenkrad/Pedale gesucht

U

User 36672

Moin,

nach ausgiebiger Recherche stehe ich grad etwas ratlos da, und hoffe das ich mit meiner Frage nicht gleich vom Hof gejagt werde ;)

Zur Ausgangslage: Ich bin vor vielen Jahren mit einem Microsoft Wireless Racing Wheel auf der Xbox 360 „eingestiegen“, und habe die letzten 4 Jahre an PS4/4Pro/5 mit GT Sport und jetzt GT7 verbracht. Das dann mit einem Logitech G29, montiert auf einem entsprechenden Wheel Stand Pro. Der Wheel Stand Pro ist quasi gesetzt, da flexibel in der kleinen Wohnung einsetzbar - im Wohnzimmer vorm Sofa, im Arbeitszimmer vorm Monitor und Bürostuhl (mit feststellbaren Rollen), und bei Phasen der Nichtbenutzung kompakt im Schrank verstaut.

Ich würde gerne das G29 durch etwas besseres ersetzen, der Hauptgrund sind hier bessere Pedale (Loadcell) fürs Bremsen. Spielerisch werde ich wohl weiter bei der PS5 bleiben, eventuell mal am PC schnuppern (ist vorhanden), Xbox ist kein Thema. Anspruch ist nicht der nächste virtuelle Schumacher zu werden, sondern just for fun zu fahren. Preislich wollte ich auf jeden Fall dreistellig bleiben.

Aktuell sehe ich da folgende Alternativen:

- Truebrake V2 kaufen, günstigste Lösung, quasi Loadcell light nachrüsten - 80 EUR
- T-GT II kaufen mit den Loadcell Pedalen - letzter Mohikaner bei den nicht-DD-Bases, dafür eher teuer, aber halt im Budget. Bietet auch ein „vernünftiges“ Lenkrad, ich habe mich sehr an das Leder vom G29 und Metall-Shifter gewöhnt. Sind dann aber schon etwas über 700 EUR zusammen
- Fanatec DD Pro, sehr gehyped, aber halt gummierter Plastikbomber als Lenkrad, das wäre so gar nichts für mich. Dazu die Horrorstories über den Support, und man kann es nicht mal irgendwo anschauen - und Rückversand ist wohl auch kostspielig und tricky. Dazu der Preis: 700 EUR Variante nicht lieferbar, also direkt 960 EUR für 8NM und Loadcell Pedalerie, plus 40 EUR um das Plastik an den Pedalen loszuwerden, und vielleicht dann wenn das Lenkrad zu sehr nervt da auch noch mal 400 EUR aufwärts nachlegen.
- Logitech Pro Wheel, wäre im Grunde ein Wunschkandidat - Leder, Metall, gute Haptik, gute Technik, aber halt mit 1400 EUR direkt über dem Limit.

Von daher tendiere ich gerade, ganz entgegen dem Trend, zu einem T-GT II, trotz „alter“ Technik.

Gibt es von euch noch Input, ganz andere Vorschläge, oder vielleicht ein „bleib bei dem was du hast“? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 13347

Oder gleich deutlich weniger ausgeben und nach einem T300 oder TS-PC-Racer in Kombination mit den T-LCM auf dem Gebrauchtmarkt zu schauen. Das TS-PC-Racer ist Krfatmäßig glaub nicht weit weg vom T-GTII (T-GTII 6,7Nm und TS-PC Racer 6 Nm; T300 3,9 Nm; G29 2,5 Nm alles mal fix Angaben aus dem Netz ohne Gewähr)

Ich habe das T300, bin aber auch an dem Punkt, dass ich mir fürs Racen mit Rennwagen (GT3 usw) ein noch stärkeres Lenkrad wünschen würde. Der Unterschied zu einem G25-29 ist zwar da, aber es könnte gerne noch mehr sein.

Kannst ja auch ne Base, Padale und passendes Lenkrad einzeln zusammen suchen. Gibt es alles auf Kleinanzeigen.

TS-PC-Racer Base 250€
T-LCM Pedale 155€
TH8RS 120€
Leather Wheel 28 110€

sind so die ungefähren Kleinanzeigen preise. Wenn man was im Set findet, ist es sicherlich günstiger. Und das g29 mit Shifter bekommst bestimmt für 200€ weg.

Wobei ich jetzt, seit ich wieder richtig Blut geleckt habe, auch so bald wie möglich auf DD gehen will. Jedoch

PS. Ich glaube das Thema ist im falschen Unterforum gelandet.
 
U

User 36672

Ja, das mit dem Unterforum ist mir nach einiger Zeit auch aufgefallen, was vielleicht die wenigen Antworten erklärt.

Ich bin aber auch ein paar Schritte weiter, aktuell stehen hier das T-GT II mit den "normalen" Pedals und das DD Pro mit dem GT Sport Lenker, Boostkit, CLS Pedalen und dem Loadcell Kit.

Beim T-GT hat mich zuerst der Lüfter genervt, das hat sich aber schnell erledigt. Die Haptik vom Lenkrad ist super, die Anordnung der Buttons für mich ideal, alles ist sehr gut und intuitiv zu erreichen. Der Antrieb und auch die Pedale sind vom G29 kommend ein deutlich Schritt nach vorn. Rundenzeiten haben sich dramatisch verbessert :)

Das DD Pro konnte ich bisher nur mit Tischklemme am Schreibtisch testen, und ohne fixierte Pedale - daher habe ich die Loadcell noch nicht ausgepackt. Man merkt direkt das die DD Wheelbase stärker ist als die vom T-GT II, und auch das ansprechen und der Gegendruck sind schneller bzw. smoother als beim Riemenantrieb - wobei beide deutlichst über dem Gestänge des G29 agieren. Das DD Pro tendiert hier allerdings zum oszillieren bzw. aufschaukeln im Geradeauslauf, als um die Mittellage rum. Auch mit diversen Einstellungen von den Auto-Settings über diverse Custom Settings diverser Youtuber bis zu den von Fanatec empfohlenen Werten bleibt das so.

Massiver Showstopper ist aber das Lenkrad an sich. Die Ergonomie ist deutlich schlechter als beim Thrustmaster, die Sticks für Quicksettings sind schlechter zu bedienen als die Drehregler des Thrustmasters, der Stick als Steuerkreuzersatz ist dem D-Pad vom Thrustmaster deutlich unterlegen und ist wie auch die Playstation-Buttons an einer Stelle platziert wo ich ohne Umgreifen nicht hinkomme. Dazu ist der Gummi-Überzug des Lenkrades einfach nur indiskutabel für den Preis, er fühlt sich für mich unangenehm und leicht klebrig an, kein Vergleich zum Thrustmaster (oder auch dem G29).

Ich habe gerade die nötigen Adapterplatten bekommen um das DD Pro an den Wheel Stand zu schrauben, mal schauen ob mich das dann noch umstimmt, aber bisher geht meine Tendenz klar Richtung des Thrustmaster T-GT II, die Vorteile der DD Wheelbase wiegen für mich nicht die Nachteile in der Haptik des Lenkrads auf, und wenn ich noch ein anderes Lenkrad kaufen müsste wird das dann etwas teuer finde ich.
 
U

User 21588

Also das Thrustmaster T-GTII ist meiner Meinung nach viel zu teuer!
Für um die 800 € bekommst du gebrauchte vollwertige DD´s von verschiedenen Herstellern (z.B. Fanatec DD1 mit F1 Lenkrad).
Die wischen mit jedem nicht DD den Boden auf.
Du kannst diese "großen" DD´s auch mit niedrigeren FFB-Kräften betreiben und an deine Wheelstand schrauben.
Das habe ich auch mit meiner Fanatec DD2 so gemacht an meinem alten Einstiegsrennsitz.
Und wenn du einmal ein besseres Rig kaufst (Alu Rig) kannst du das DD weiterhin nutzen und die FFB-Stärke hochregeln.
Ich würde an deiner Stelle bei dem G29 bleiben und wenn du aufrüsten willst dann auf jeden Fall in ein großes DD investieren (VRS, Fanatec DD1/2, Simucube, etc.).
Das ist was völlig anderes als das Fanatec CSL DD und Sachen darunter.

Bzgl. Pedale: Die Fanatec Einstiegspedale mit Loadcell sind sehr gut.
Am Pc würde ich aber zu Heusinkveld Sprints raten als günstige Einstiegspedale (gibt es immer wieder gebraucht zu guten Preisen).
 
U

User 21588

Oder die gerade von Dan Suzuki getesteten

Najam Simtec K2X Pedals​


Für 185 € :eek2:
 
U

User 36672

Wie ich eingangs schrieb: primäre Plattform ist und bleibt die PS5, der PC ist maximal ein nice to have. Von daher helfen mir Tips zu PC only Wheelbases nicht weiter. Auch sind leider „richtige“ Rigs keine Option, ich bin aufgrund der Wohnung auf „klein und flexibel“ angewiesen. Das Logitech wurde vor einigen Tagen auch von einem Käufer abgeholt, damit weiter machen ist also auch keine Option.

Das Video vom Bloch kenne ich, und es stimmt mit meinen Erfahrungen in weiten Teilen überein, jetzt wo ich alle drei Modelle in der Hand bzw. unter den Füßen hatte. Das er das Thrustmaster ersthaft in Betracht zieht fand ich überraschend, aber ich kann es nachvollziehen. Ich finde es aber interessant das er das Thema Lüfter beim Thrustmaster nicht erwähnt, und das Thema Haptik beim Fanatec für nicht so relevant hält.

Das Argument „zu teuer“ in Bezug auf das Thrustmaster habe ich oft gehört, allerdings vergleicht man da oft Äpfel mit Birnen - Sprich Listenpreise. Realistisch ist aber 610€ für das Thrustmaster als regulärer Straßenpreis, abseits von besonderen Aktionen, und da muss man dann halt mit dem 855 Eur für das 8nm DD Pro dagegen halten - das 5nm ist nicht zu bekommen, preislich gibts keine Angebote. Und 245 Euro Differenz ist da schon ein Wort.

Klar merke ich die Vorteile von Direct Drive, aber nach einigen Tagen mit beiden Varianten geht meine Tendenz zu „Thrustmaster ist bei der Wheelbase für mich gut genug, die Nachteile werden durch das bessere Lenkrad aufgewogen“. Ich habe keine Ambitionen semiprofessioneller Simracer zu werden :)

Gebrauchtkauf von Fanatec finde ich schwierig, wenn mir die “Mehrwerte“ einer 20-25nm Base nichts bringen, und ich weder Gewährleistung noch Garantie (laut Fanatec nur für den Erstbesitzer) habe.

Und die Alternative die Fanatec Base mit anderen Lenkrädern zu betreiben würde bedeuten: Alles retournieren (Kosten), oder alternativ versuchen das Lenkrad alleine zu verkaufen (vermutlich ein massives Verlustgeschäft), und mich dann mit Try and Buy durch das Fanatec Sortiment zu testen, was auch ein teurer Spass wird.
 
U

User 36672

Das sieht sehr spannend aus, aber: „Plattform: PC“

Und ja, es gibt Adapter die helfen, aber die Einschränkungen haben, oder wieder Frickelkrams sind, und ich fahre eher um abzuschalten :i
 
U

User 33832

Du könntest das Lenkrad der Fanatec Base veräußern und ein anderes, welches dir besser gefällt kaufen.
Dann würden sich die Mehrkosten in einem überschaubaren Rahmen bewegen.

Weil auch wenn dir das Lenkrad des GT-II besser zusagt, gibts du unnötig Geld für schlechtere Technik aus.

Das oszillieren ist mit den entsprechenden Einstellungen aber auch in den Griff zu bekommen und müssen ggfl. je Spiel eingestellt werden.
Ein gewisses oszillieren ist aber normal und habe ich selbst mit einem T300.
 
U

User 36672

Das Problem ist dabei: da man die Lenkräder ja nicht im Laden sehen kann wäre es try and error, mit Versandkosten und Zeitaufwand. Und runde Nicht-Gummi-Lenkräder bei Fanatec gehen so bei 380€ los, das finde ich erheblich

Und wer kauft schon den Plastikbomber den Fanatec da liefert?

Einstellungen habe ich schon alles mögliche probiert, wie schon geschrieben.
 
U

User 33832

Das Problem ist dabei: da man die Lenkräder ja nicht im Laden sehen kann wäre es try and error, mit Versandkosten und Zeitaufwand. Und runde Nicht-Gummi-Lenkräder bei Fanatec gehen so bei 380€ los, das finde ich erheblich

Und wer kauft schon den Plastikbomber den Fanatec da liefert?

Einstellungen habe ich schon alles mögliche probiert, wie schon geschrieben.
Ebay Kleinanzeigen in deiner Nähe.

Und selbst wenn du das Lenkrad nicht loswerden solltest. Ab und zu fährt man doch mal mit dem großen Runden, weil man auf einen Oldtimer Bock hat.

Die eierlegende Wollmilchsau wie du es dir wünscht gibt es halt leider nicht für Konsole.
 
U

User 36672

Doch, auch wenn sie als veraltet und rausgeschmissen Geld bewertet wird:

„Klar merke ich die Vorteile von Direct Drive, aber nach einigen Tagen mit beiden Varianten geht meine Tendenz zu „Thrustmaster ist bei der Wheelbase für mich gut genug, die Nachteile werden durch das bessere Lenkrad aufgewogen“. Ich habe keine Ambitionen semiprofessioneller Simracer zu werden“

Wir reden da halt über nen Preisunterschied von 610 Euro zu 1500 und mehr, und das ist es mir nicht wert. Sagte ja es sollte unter 1000€ bleiben.

Ansonsten wäre die Lösung das Logitech Pro Wheel für 1380€.
 
U

User 33832

Ja wenn für dich die GTII die eierlegende Wollmilchsau ist und in deinem Budget, dann ist ja alles prima.

Da für dich der Unterschied zwischen renommierteren DDs und dem GT II so niedrig ausfällt kommt deinem Geldbeutel ja entgegen.

Und Thrustmaster bietet ja selber schon viele Rims an, was dir einen ähnlichen Kosmos bietet wie Fanatec.
Es sollen wohl noch mehr kommen, durch die neue DD Base.

Also kannst du, wenn dir das eine Lenkrad nicht mehr ausreicht, auf ein anderes umsteigen.
 
Oben