Aufrüstung vom G29 zu…..Pedale, Base und Wheel sollte ps kompatibel sein

U

User 33393

Hallo allerseits, ich bin gerade dabei meine Komponenten aufzurüsten. Ich denke alles wird besser sein als das G29 aber bisher hat es immer gelangt, da ich nicht regelmäßig gezockt habe.
Ich habe jetzt schon ein Motedis S dream rig, einen Samsung 49zoll Ultra wide Monitor und einen Simlab Sitz.
Ich möchte jetzt langsam so nach und nach mein Setup aufrüsten. Ein wenig eingeschränkt bin ich aber, da ich gerne auf ps5 und in Zukunft auf Pc spielen möchte. Meine Überlegung war jetzt das ich mir erstmal eine gebrauchte csl Elite und ein McLaren GT3 Wheel besorge. Jedoch bei den Pedalen bin ich mir komplett unschlüssig.

Gebrauchte Heusinkveld, Fanatec V3 oder was ganz anderes?
Kann man mit Heusinkveld Pedalen überhaupt an einer Fanatec Base auf ps fahren?
Soweit ich weiß kommt ja nur Fanatec als Base in Frage oder? Die GT DD als Bundle kommt für mich nicht in Frage, da ich das Wheel und Pedale nicht haben möchte.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps und eine Kaufempfehlung geben.
Liebe Grüße
 
U

User 10091

Servus. Ich stand vor ähnlichen Entscheidungen. Willst du uneingeschränkte Kompatibilität zur PS5 ohne großes Gefrickel führt an Fanatec kaum ein Weg vorbei. Sollte es dein Budget zulassen greif gleich zur GT DD Pro. Ich bin mittlerweile bei einem Podium DD2 gelandet, das ich über einen Drivehub an einer PS5 betreibe, wenn ich eine Runde GT (aktuell Sport bald GT 7) fahren will.

Die Fanatec V3 sind sehr gute Pedale, bei denen du vermutlich nichts vermissen wirst. Erst recht nicht in Verbindung mit einem CSL Elite. Ich bin aber inzwischen zu den Heusinkveld Sprint gewechselt. Rechnet man den Preis für Dämpfer und Break-Perfomance-Kit bei den Fanatec mit ein, empfinde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei den Sprints als deutlich besser. Bedenke, dass du je nach Begeisterungsfähigkeit schnell mehr willst. Die Sprints laufen über den Drivehub problemlos an einer PS5. Wichtig ist nur, dass sie zuerst an einem PC kalibriert werden.

Da du ja bereits ein Motedis Rig sowie einen Samsung 49 Zoll Ultra Wide besitzt scheinst du dauerhaft mehr ins Simracing investieren zu wollen. Überleg dir gut, was du genau willst, sonst kommst du aus dem aufrüsten nicht mehr raus...:)
 
U

User 29509

Ich hätte zufällig gerade ne DD2 und ein paar Lenkräder abzugeben, falls Interesse besteht 😛

Grüße TOM
 
U

User 33393

Servus. Ich stand vor ähnlichen Entscheidungen. Willst du uneingeschränkte Kompatibilität zur PS5 ohne großes Gefrickel führt an Fanatec kaum ein Weg vorbei. Sollte es dein Budget zulassen greif gleich zur GT DD Pro. Ich bin mittlerweile bei einem Podium DD2 gelandet, das ich über einen Drivehub an einer PS5 betreibe, wenn ich eine Runde GT (aktuell Sport bald GT 7) fahren will.

Die Fanatec V3 sind sehr gute Pedale, bei denen du vermutlich nichts vermissen wirst. Erst recht nicht in Verbindung mit einem CSL Elite. Ich bin aber inzwischen zu den Heusinkveld Sprint gewechselt. Rechnet man den Preis für Dämpfer und Break-Perfomance-Kit bei den Fanatec mit ein, empfinde ich das Preis/Leistungsverhältnis bei den Sprints als deutlich besser. Bedenke, dass du je nach Begeisterungsfähigkeit schnell mehr willst. Die Sprints laufen über den Drivehub problemlos an einer PS5. Wichtig ist nur, dass sie zuerst an einem PC kalibriert werden.

Da du ja bereits ein Motedis Rig sowie einen Samsung 49 Zoll Ultra Wide besitzt scheinst du dauerhaft mehr ins Simracing investieren zu wollen. Überleg dir gut, was du genau willst, sonst kommst du aus dem aufrüsten nicht mehr raus...:)
Hey 😃 vielen Dank für deine Tipps. Ich habe jetzt aktuell schon eine GT DD, jedoch fehlt mir noch das Boost Kit und ein McLaren GT3 V2 😃👍🏻

Bei den Pedalen bin ich jetzt auf die DC2 gestoßen, da weiß ich aber noch nicht ob die mit einem Drivehub an der Konsole kompatibel sind.
Bei mir hier in Hamburg gibt es ein Laden der die vertreibt, da werde ich mir die mal anschauen fahren 😊
 
U

User 10091

Hey 😃 vielen Dank für deine Tipps. Ich habe jetzt aktuell schon eine GT DD, jedoch fehlt mir noch das Boost Kit und ein McLaren GT3 V2 😃👍🏻

Bei den Pedalen bin ich jetzt auf die DC2 gestoßen, da weiß ich aber noch nicht ob die mit einem Drivehub an der Konsole kompatibel sind.
Bei mir hier in Hamburg gibt es ein Laden der die vertreibt, da werde ich mir die mal anschauen fahren 😊
Bitte gerne. Ich habe festgestellt, dass man bei Hardware für's Simracing ganz schnell sehr viel Lust auf mehr bekommt. :) Insofern ist es am wichtigsten sich so gut wie möglich vorher darüber klar zu werden wo man hin will. Das spart Zeit, Nerven und am Ende auch Geld. Dabei spielt es nicht mal die große Rolle "Hardcore-Simracing" betreiben zu wollen. Man kann auch viel Kohle in das Hobby versenken und am Ende fast nur GT7 auf der PS5 und Forza am PC spielen.

Die Heusinkveld Sprint waren aktuell das letzte Puzzleteil für mein perfektes Rig. Ein Grund für die Pedale war, dass ich sie sicher mit dem Drivehub an der PS5 betreiben kann. Das kann sich natürlich wieder irgendwann ändern. Aktuell könnte ich nicht zufriedener sein.
 
U

User 30136

Ich bin damals auf einem Driving Force Gt gestartet und habe das bestimmt 10 Jahre lang genutzt. Erstes Upgrade waren die Pedale. Weil dieses Forum hier mich extrem gut beraten hat, wurden es direkt T-LCMs. Und die 200€ habe ich nie bereut, einfach geil die Dinger.

Beim Lenkrad musste dann das Budget passen, und es wurde eben ein gebrauchtes T300 RS GT. Weil mir das Feeling aber nicht passte, habe ich für 100€ noch eine Acelith Mod gekauft.

Und wenn ich jetzt rechne und den Preis des DD Pro (ohne Lenkrad) sehe, hätte ich damals mal besser das Driving Force Gt behalten und einfach noch ein Jahr länger gespart.

Ich würde im Nachhinein immer sofort zum DD Segment greifen. Ich habe es zwar noch nicht hier (vorbestellt), ab aber ich verspreche mir sehr viel davon.
 
Zurück
Oben