U
User 83
Tach zusammen.
Ich habe ein Asus A 7 V 333 Board mit einem AMD XP1800+
einer Geforce 4 Ti4200 und ner FritzCard in den AGP bzw. PCI Slots, dazu zwei Festplatten und DVD und CR-Rom Laufwerk an den IDE Ports.
Jetzt zur Frage.
Da das ASUS Board ja von zu hause aus ein Überwachungsprogramm mitbringt, welches die Drehzahlen und die Spannungen überwacht, hab ich es mal im Hintergrund laufen gehabt.
Jetzt hab ich Probs bzw. Frage zum +12 Volt Eingang
+ 5 Volt kommt stabil mit 4,811 Volt rein
Vcore kommt stabil mit 1,776 Volt
+3,3 Volt schwankt minimal um 3,248 Volt.
Also alles im Lot.
Aber +12 Volt kommt mit minimum 12,825 um die Ecke, liegt meistens bei 12,998 und in der Vollast bei 13,145 Volt. Das sind meines Erachtens knapp 10%
Muss ich mir da Sorgen machen, oder taugt das Asuseigene Messprogramm sowieso nix ?
Das Netzteil ist "von ich weiß nicht wem" aber 300 Watt und nagelneu. Meine CPU Temp. ist bei Vollast 55 Grad. (falls das einer wissen muss)
Ich habe ein Asus A 7 V 333 Board mit einem AMD XP1800+
einer Geforce 4 Ti4200 und ner FritzCard in den AGP bzw. PCI Slots, dazu zwei Festplatten und DVD und CR-Rom Laufwerk an den IDE Ports.
Jetzt zur Frage.
Da das ASUS Board ja von zu hause aus ein Überwachungsprogramm mitbringt, welches die Drehzahlen und die Spannungen überwacht, hab ich es mal im Hintergrund laufen gehabt.
Jetzt hab ich Probs bzw. Frage zum +12 Volt Eingang
+ 5 Volt kommt stabil mit 4,811 Volt rein
Vcore kommt stabil mit 1,776 Volt
+3,3 Volt schwankt minimal um 3,248 Volt.
Also alles im Lot.
Aber +12 Volt kommt mit minimum 12,825 um die Ecke, liegt meistens bei 12,998 und in der Vollast bei 13,145 Volt. Das sind meines Erachtens knapp 10%
Muss ich mir da Sorgen machen, oder taugt das Asuseigene Messprogramm sowieso nix ?
Das Netzteil ist "von ich weiß nicht wem" aber 300 Watt und nagelneu. Meine CPU Temp. ist bei Vollast 55 Grad. (falls das einer wissen muss)