Aluprofil Bohren lassen

U

User 35514

Servus,

ich bin an einige 80er Profile gekommen über nen Privatverkauf. Ich hab mich schon informiert zwecks Zusägen (auf die von mir gewünschten Längen für mein Rig) hier gibts nen paar Metallverarbeitungsbetriebe in der Nähe, die bieten das an.

Meine Frage, hat jmd von euch sowas schonmal machen lassen? Denkt ihr man kann auch nach dem Schneiden dem Profil Gewindebohrungen hinzufügen lassen?

Und zuletzt was denkt ihr über nen Schnittpreis von 6 Eur pro Schnitt. Das is doch viel zu teuer oder täusch ich mich da?


Danke schonmal im Vorraus für alle Ideen/Tips (y)
 
U

User 29787

Hi, oder alternativ Metalltrenn- Schneider kaufen !
Kann man immer brauchen
 
U

User 4652

Es gibt auch Anbieter bei denen man Zuschnitt als auch Gewinde relativ günstig dazu bekommt, da lohnt sich das nächste mal evtl. erst mal vorher zu vergleichen bevor man beim vermeintlichen Schnäppchen zuschlägt das im Nachhinhein doch wieder hohe Kosten verursacht.
 
U

User 35514

Danke für die Ideen

stimmt, aber bei nem 20Eur Meterpreis für 80x80 plus 3 Becher (ja komplette Becher voll schwerer Nutensteine und Vollgewindeschrauben und Abdeckkappen :D ) konnt ich nich nein sagen.

Jo selber machen wäre möglich beim Sägen aber Gewinde eher ungern, da gibts mir zu viele Möglichkeiten das Profil zu "verhunzen" , dann müsste ich bestimmt immer weiter und weiter kürzen :D

Ich frag nebenbei mal kurz bei nem lokalen Metall/Schlosser an. Denk aber das wird teuer. Ich bericht nomma dann
 
U

User 948

eigentlich gibt es eh nur eine Stelle wo man Gewinde rein schneiden kann.

Also Sinnvoll wäre das nur in der Mitte und das ist so groß, das man nur mit dem Gewindeschneider selber arbeiten kann.
 
U

User 21787

Und zuletzt was denkt ihr über nen Schnittpreis von 6 Eur pro Schnitt. Das is doch viel zu teuer oder täusch ich mich da?


Danke schonmal im Vorraus für alle Ideen/Tips (y)
Kommt darauf an wie der Betrieb ausgerüstet ist (Normale Metallkreissäge oder spezielle Aluprofilsäge). Ist es eine kleine Schlosserei, die nur ab und an ein Profil auf Maß absägen, ist das nicht zu teuer. Gehst du zu einer Firma, die Aluprofile verkauft und jeden Tag zig Profile auf Maß absägt, dann ist es zu teuer.
 
U

User 35514

jo kann ich verstehen.

Werds wohl machen "lassen" also die Schnitte für 30Eur und die Gewindebohrungen bekomm ich entweder dort auch gleich oder es werden eben Winkel
 
U

User 948

Nimm Winkel,

wenn mal alles steht und für Dich passend aufgebaut ist ( was eh nie der Fall sein wird ) dann kannst immer noch bohren.

Bohrst Du gleich und stellst im Betrieb fest das passt so nicht bzw. wäre anders besser dann stehste da ;-)
 
U

User 29787

Wobei natürlich auch zu bedenken ist bei dem ganzen DIY gebastel, das Ding steht dann halt im Wohnraum / Haus und sieht aus wie Hulle 😁
Es gibt mittlerweile so schöne RIG Lösungen ….
bevor ich mir so nen Alumonster verpassen würde….. nur so ein Einwurf
 
U

User 35514

wohlwahr wohlwahr..... vor allem das jetzige is komplett schwarz, alles auch die Schrauben etc..... aber leider zu filigran (40er und 80er Profile).

Dieses verdammte günstige Angebot hat mich dazu getrieben ..... :D
in der ersten Version wirds nichmal nur alu, sondern gecheckt :D halb schwarz halb alu .....

Hab mir auch überlegt ob ich nen 1 Komponenten schwarz/matt Lack drüberklatsch nach dem Zusägen, sodass das Rig schwarz bleibt. Was denkt ihr dazu, is das possible bei grauem Profil? Könnte anschleifen und dann den Lack hinterher ?

Oder brauch ich dann viel zu viele Liter davon?
 
U

User 35514

Hier noch das Rig dazu (is vllt kein klassisches Racing Rig, ich werds für Weltraumsimulation only benutzen, vllt noch MS Flight simulator. Pedalkonstruktion is nich mit im Bild geht leider nich mit dem Web-Item Konfigurator):

Da is schon einiges an grau dabei :D

edit: ich verwende nur an den Armlehnen 2x2 Universalverbinder, alle restlichen weden anders realisiert (an den Enden der 8er Profile waren 12x8x2 cm große Verbinderplatten dabei)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 30
  • 2.jpg
    2.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Oben