Alu-Rig (Motedis) oder was anderes?

U

User 17359

Servus,

Würde gerne auf ein Alu-Rig umsteigen.
Hardware: Fanatec CSW v2.5 (2017), v3 pedals (normalen, nicht invertiert), Derzeit ein 34" UWQHD, aber ich plane auf den neuen 42er LG OLED (UHD) umzusteigen.

Ob der Fernseher nun an der Wand oder am Simrig montiert wird, ist mir nicht ganz so wichtig, bevorzugen würde ich eine Montage direkt am Simrig.

Nun bin ich nach Recherche auf motedis gestoßen, insbesondere das Sim Rig S, US und DD:

Was sind hier die Unterschiede? DD für Direct drive? Ich plane evtl. auf ein DD umzusteigen, aber wenn dann erst in ein paar Monaten.

1) Was würdet ihr empfehlen?
S-Dream:
US-Dream:
DD-Dream:

und 2)

Wie kann ich den Monitor/Fernseher befestigen? Gibts hier Lösungen von Motedis?
So etwas fürs S-Dream? https://www.motedis.at/shop/DIY-Bausaetze/Sim-Racing/Singel-Screen-Stand-S-Dream::999999096.html
Noch was dazu?

3) Die Fertig Dinger sollten ja lagernd sein, deshalb wird die Lieferzeit nicht zu lange dauern oder wird das td. angefertigt?
 
U

User 6152

Da du noch mit einer 2.5 Base unterwegs bist, würde ich auf das US-Dream setzen. Von der Stabilität nehmen sich die Base Aufnahme nichts, bei der DD Version hast du lediglich den Vorteil von mehr Beinfreiheit, da die Base durch die Seitliche Aufnahme etwas höher kommt.

Für die Singel Screen Aufnahme würdest du dann noch eine VESA Halterung benötigen https://www.motedis.com/shop/DIY-Ba...rhalterung-Alu-gelasert-VESA-75100::3990.html
Und diese benötigt noch 2 x 6er Nutsteine und entsprechende Schrauben dazu.

Ob die tatsächlich auf Lager liegen ? dass kann ich leider nicht beantworten. Aber zur Zeit geht es wohl recht fix, was ich so an Feedback erhalte.
 
U

User 17359

Danke sehr.

Was ist der Unterschied zw. S und US? Nur die Platte?

Kann ich dann später ein Podium DD zB. auch noch montieren? Habe in einem Video nämlich nur die S Version gesehen und da hat ein Podium DD draufgepasst :)
 
U

User 6152

Unterschied ist tatsächlich nur die Platte.
Auf das US oder auch S-Dream lässt sich später die DD Aufnahme nachrüsten.
 
U

User 17672

Moin,
hatte mir auch das S-Dream gekauft, hatte dort eine CSL Elite Wheelbase sowie später eine CSW V2.5 genutzt. Auch die DD1 hatte ich eine Weile so in Gebrauch, allerdings dann wie bereits von Michael angesprochen auf das DD-Kit umgerüstet, zwecks Beinfreiheit (und ich finde es sieht einfach gut aus mit der "schwebenden" Wheelbase).
Auch den Single-Screen-Stand habe ich in Verbindung mit einem 21:9 34" Monitor in Gebrauch, kann da nichts Negatives berichten. Ich würde nur generell eine weitere Person um Hilfe fragen bei der Montage und Anbringung vom Monitor/TV :-)

Das Einzige was mir etwas negativ aufgefallen war, war die Montage einer CSW V2.5 mit angebrachtem Winkel bei dem S-Dream. Ob das bei der Metallplatte vom US-Dream besser gelöst ist, weiß ich leider nicht. Dabei werden ja 4 andere Löcher zur Anbringung benötigt und nicht die 3er Kombination die sonst bei den Fanatec Wheelbases vorhanden ist. Vielleicht kann Michael dazu ja noch was sagen?
 
U

User 6152

Der Winkel wird bei der Montage an ein Rig welches über die Möglichkeit der Winkelverstellung verfügt, eigentlich nicht montiert. Daher sind die Löcher nur für die Baseaufnahme, aber nicht Winkelaufnahme gefertigt.
 
U

User 17672

Okay, macht so gesehen natürlich Sinn. Ich hatte nur das Problem, das ich mit dem nur über die Profile eingestellten Winkel nicht zufrieden war. Ich hatte mir dann einen Adapter gebaut der das "Problem" behoben hatte.
 
U

User 17359

Danke sehr.

Was benötige ich noch dazu? Schrauben? Oder ist das alles fix fertig? (US Dream)
 
U

User 17672

Für den grundsätzliche Aufbau des Rigs/screen Stand ist alles in ausreichender Menge an Schrauben dabei (sogar mehr als genug). Nicht dabei sind diverse Schrauben(längen/Durchmesser) die du für die Anbringung von Sitz/Laufschienen oder aber der Montage für den Monitor/Vesa-Halterung benötigst.
 
U

User 17359

Top,

Habe mich etwas umentschieden und werde mir doch direkt selbst was planen, sobald mein favorisierter Bildschirm verfügbar ist. Bis dahin habe ich mir mal eine Selbstbau-Monitor/TV Halterung bei motedis bestellt, welche ich in der Höhe/seite verstellen kann und je nach VESA Halterung auch neigen. Hoffentlich klappt das alles dann so wenn der Zuschnitt ankommt.

Mein jetziges SIM-RIG aus Holz hat zwar schon ein paar Jahre am Buckel und wurde um das v2.5 und v3 pedals gebaut, aber "funktioniert" ja soweit noch.

Wenn der TV dann verfügbar ist rüste ich direkt auf DD und bau das Rig erneut darum.

Gibts eigentlich irgendwelche lohnenswerte Pedal Upgrades zu den v3 von Fanatec? Kenne mich außerhalb das (heutigen) Mainstreams (Fanatec, etc.) nicht aus.
 
Zurück
Oben