U
User
Da ich mich die letzte Zeit hier immer wieder beleidigt und angegriffen fühle möchte ich
euch mal was gutes zeigen ....
bisher galt ja in Deutschland:
Wenn ein User einen Forumsbeitrag schreibt, ist er selber dafür verantwortlich.
Der Betreiber des Forums konnte nicht verantwortlich gemacht werden, sofern
der Betreiber:
- keine Kenntnis von dem Eintrag hatte
- er unverzüglich gegen diesen Eintrag vorging
So sah es das Teledienstegesetz vor (§ 11 Speicherung von Informationen)
Nach der neuen Rechtssprechung gilt anderes !!!
Nun ist der Forenbetreiber derjenige, der die Verantwortung für Foreninhalte zu tragen hat. Ein Disclaimer, welches den Betreiber des Forums von einer Verantwortung der Beiträge befreit, ist somit ungültig.
Dies bedeutet, daß jeder einzelne Forumsbeitrag vor der Veröffentlichung
von einem Administrator geprüft werden müßte, was aber einen großen Arbeitsaufwand darstellt.
Bei offensichtlich rechtswidrigen und beleidigenden Einträgen kann man diese Arbeit als Admin ja noch leisten.
Bei falschen Tatsachenbehauptungen ist es schon schwieriger, da man diese nicht komplett nachprüfen kann.
--------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet doch folgendes:
Ein Forenbetreiber kann für alles rechtlich verantwortlich gemacht werden.
Ein Haftungsauschluß ist nicht ausreichend für den Forenbetreiber.
Ein Löschen rechtswidriger oder beleidigender Beiträge ist möglich.
Geschäftsschädigende oder auf falschen Tatsachenbehauptungen beruhende
Forenbeiträge können nicht unbedingt als solche erkannt und somit nicht gelöscht werden, was zu einer Haftung des Forenbetreibers führen kann.
Quelle habe ich auch ....
eRecht24 - Internetrecht vom Rechtsanwalt, Rechtsberatung - Anwalt - Von Abmahnung über Markenrecht - Internet und Recht Online
euch mal was gutes zeigen ....
bisher galt ja in Deutschland:
Wenn ein User einen Forumsbeitrag schreibt, ist er selber dafür verantwortlich.
Der Betreiber des Forums konnte nicht verantwortlich gemacht werden, sofern
der Betreiber:
- keine Kenntnis von dem Eintrag hatte
- er unverzüglich gegen diesen Eintrag vorging
So sah es das Teledienstegesetz vor (§ 11 Speicherung von Informationen)
Nach der neuen Rechtssprechung gilt anderes !!!
Nun ist der Forenbetreiber derjenige, der die Verantwortung für Foreninhalte zu tragen hat. Ein Disclaimer, welches den Betreiber des Forums von einer Verantwortung der Beiträge befreit, ist somit ungültig.
Dies bedeutet, daß jeder einzelne Forumsbeitrag vor der Veröffentlichung
von einem Administrator geprüft werden müßte, was aber einen großen Arbeitsaufwand darstellt.
Bei offensichtlich rechtswidrigen und beleidigenden Einträgen kann man diese Arbeit als Admin ja noch leisten.
Bei falschen Tatsachenbehauptungen ist es schon schwieriger, da man diese nicht komplett nachprüfen kann.
--------------------------------------------------------------------------
Das bedeutet doch folgendes:
Ein Forenbetreiber kann für alles rechtlich verantwortlich gemacht werden.
Ein Haftungsauschluß ist nicht ausreichend für den Forenbetreiber.
Ein Löschen rechtswidriger oder beleidigender Beiträge ist möglich.
Geschäftsschädigende oder auf falschen Tatsachenbehauptungen beruhende
Forenbeiträge können nicht unbedingt als solche erkannt und somit nicht gelöscht werden, was zu einer Haftung des Forenbetreibers führen kann.
Quelle habe ich auch ....
eRecht24 - Internetrecht vom Rechtsanwalt, Rechtsberatung - Anwalt - Von Abmahnung über Markenrecht - Internet und Recht Online
Zuletzt bearbeitet: