Dann schreibe ich auch noch meinen Senf zum Rennen in diesem Thread....
Hatte mich kurzfristig entschieden teilzunehmen. Ein paar Tage vorher kurz ein paar Installationsrunden gedreht, die Kombo kannte ich noch von meinem ersten RC-Rennen vor knapp 'nem Jahr.
Die Qualifikation war auch ok, aber wie ich schnell merken musste, war das, was mir bei Inferno als Rennset verkauft wurde, eher für fünf Runden geeignet, als für 45 Minuten. Gut, selbst schuld, habe es vorher ja nicht ausprobiert.
Natürlich ging mein "5-Runden-Set" in den ersten fünf Runden super, ich konnte die Spitze übernehmen, aber spätestens nach zehn Runden war klar, dass mir im wahrsten Sinne die Luft ausgehen würde, sollte ich das Tempo halten wollen. Also musste ich meine beiden Konkurrenten vorbeilassen und hatte schlussendlich noch "Glück", dass Martin von einem Überrundeten so dermaßen die Spur verbogen wurde, dass ich ihn noch passieren konnte. Platz 2 zum Schluss.
Zwei kleine Anmerkungen an zu überrundende Fahrer: Eine blaue Flagge bedeutet nicht, dass man sofort von der Linie hopsen und den Anker werfen muss. Das ist gefährlich. Eine blaue Flagge bedeutet auch nicht, dass die Ideallinie testamentarisch dem zu Überrundenden gehört. Das ist auch gefährlich. Optimal überrundet wird man, indem man den "Überrunder" näher kommen lässt und sobald man merkt, dass man ihn in der nächsten Kurvenkombination behindern würde, in einer Kurve einen kleinen Schwenk nach außen (oder innen, je nachdem wo die Ideallinie ist) macht und dabei nicht zu stark und abrupt bremst. Sollte keine Kurve zur Verfügung sein, einfach die Ideallinie halten, den "Schnelleren" den Windschatten nutzen lassen und dann vor der Kurve fünf Meter früher bremsen, oder schon auf der Geraden ganz kurz von Gas gehen. Voilà!
P.S.: Diese Ausführungen gelten übrigens nicht, wenn verschiedene Fahrzeugklassen gegeneinander fahren.