Naja, wir sind gestern nicht nur das zweitlangsamste Auto in LfS gefahren, sondern (ihr zwei jedenfalls

) auchnoch einen Fronttriebler.
Fronttriebler fährt man mit dem Kopf, leistungsschwache Fronttriebler erst recht.
Da ist Disziplin viel wichtiger als Bauchgefühl.
Vor allem aber machen diese Kisten erst im Zweikampf richtig Spaß.
Aber das ist ja gerade das schöne an LfS:
alle Autos fahren sich unterschiedlich.
Ein XRT fühlt sich anders an als ein FXO oder ein RB4,
ein XRR fährt anders als ein FZR oder ein FXR,
die LX'e sind eine ganz andere Welt.
Bei meinem letztjährigen Abstecher in den GTREvo Bereich, wo ich mit Olaf das Nordschleifenrennen mitgefahren bin ist uns aufgefallen:
Die Autos dort fahren sich alle gleich.
Wenn Du das Setup von einem BMW Z4 1:1 auf einen Aston Martin DBRS9 anwendest und den Tacho abklemmst, kannst Du die Kisten kaum noch voneinander unterscheiden.
Anders gesagt: Wenn Du dort
ein Auto fahren kannst, kannst Du
alle Autos fahren.
Das ist hier halt etwas anders.
Wenn euch der Fronttriebler zu "langweilig" war, dürftet ihr am LX6 z.B. vermutlich euren Spaß haben.
Eines sehe ich allerdings wie Robert: Die ISI-Physik ist - mainstreamorientiert - viel mehr auf "spektakulär" getrimmt.
Dadurch macht es dort evtl etwas mehr Spaß alleine herumzugurken als in LfS.
LfS lebt von den Zweikämpfen (direkt, oder indirekt). Wenn Du nach vorne und hinten 20 Sekunden Luft hast, kann es Dir auch im XRR "langweilig" werden.