U
User 768
Liebe MeXS Fahrer,
wieder werdet Ihr "Eure" Situationen (also Situationen, die zu Cautions geführt haben oder uns beim schnellen Darüberschauen ins Auge gesprungen sind) selbst beurteilen. Das funktioniert folgendermaßen: es gibt eine Liste mit Vorfällen und daran beteiligten Fahrern. Zu jedem dieser Vorfälle dürfen sich ausschließlich die beteiligten Fahrer äußern, und das idealerweise zunächst als kritisches Hinterfragen des eigenen Handelns in der angeführten Situation.
Wenn die beteiligten Fahrer in einer Situation über die Schuldfrage einig sind, dann folgt die ReKo in der Regel dieser Meinung. Die Fahrer können auch auf Rennunfall plädieren, dann wird die ReKo tätig - sollte sie das klar anders sehen, so wird die entsprechende Strafe mit einem Zusatzstrafpunkt bedacht, ansonsten geht ein Rennunfall straffrei aus.
Proteste werden ausschließlich von der ReKo gesichtet - allerdings werden keine Proteste akzeptiert, die bereits in der Liste der selbst zu sichtenden Situationen angeführt sind.
Ihr habt bis zum Ende der Protestfrist Zeit, Eure Stellungnahmen abzugeben. Siuationen, die nicht von den entsprechenden Fahrern beurteilt wurden, gehen automatisch zur ReKo und sind somit mit dem bereits erwähnten Sonderstrafpunkt bedacht, sollte die ReKo einen Schuldigen ausmachen.
Wenn Ihr Eure Stellung abgebt, bitte die entsprechende Vorfallnummer anführen, also z.B. so:
Vorfall 3:
ist meiner, klare Sache
Ergänzung:
Was wir hier nicht sehen wollen: Diskussionsbeiträge zu Vorfällen von NICHT an diesem Vorfall beteilgten Fahrern, Bilder-Berichte (wir sind nicht die Bravo), Videos (wir sind auch kein VLOG), ... Beiträge werden ggf. von diesen Nebengeräuschen "befreit".
lg,
Klaus
Liste für die "Selbstreflexion":
ReKo-Abschlussbericht:
Anmerkungen zu den ReKo-Beurteilungen:
Vorfall 1:
Das Rennen der 92 und der 19 war durch diesen Vorfall frühzeitig gelaufen, der durchschnittliche Unterschied zum Rest des Feldes an der Stelle (Inside Line) betrug 15mph! Das ist in Verbindung mit einer relativ mittigen Linie für die Hinterleute ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu korrigieren und in der Form auch nicht wirklich nachzuvollziehen. Wenn man wirklich ein befürchtetes Startchaos vermeiden und es nicht verursachen will, fährt man keine Quali, und wenn man dann nicht ganz hinten startet oder zumindest sehr weit hinten auf der Inside Line (womit man bei der Startfreigabe auf den Apron ziehen kann, Pass Right gibt und nicht beschleunigt, weil die anderen einen dann auch schon vor S/F legal überholen können), dann startet man aus der Box. So ist das für uns leider die Schuld der 10.
Marcus B. UmK/R 5+1
Vorfall 6:
Einfach eine sehr enge Kiste, ein 4-Kampf für die 29 und die 62, wer sich minimal bewegt, verliert - und das war hier die 62. Ein Verschulden per se ist hier nicht vorhanden, und enges Racing in der Phase des Rennens normal und auch vollkommen in Ordnung.
Rennunfall
Vorfall 7:
Mike N. UoK/C
Protest 1:
Rene O. vs Mario H.
Rd. 42
stattgegeben
Mario H. UmK 4
Der Geschwindigkeitsunterschied beim Zusammenstoß sind zwar nur 4mph (nicht 10kmh), dennoch reicht es, um die 4 aus der Balance zu bringen und in einen Drift zu schicken, der sie viele Plätze kostet. Witzigerweise fast exakt der Geschwindigkeitsunterschied, um den die 4 an der Stelle in der Runde davor und in der Runde danach am langsamsten Punkt der Kurve schneller war als zu diesem Zeitpunkt. Und das bei gleichem Einlenkpunkt wie die Runde davor im Positionskampf gegen die 42, nun gegen einen Lapper, der deutlich erkennbar aus dem Weg geht. Dennoch hätte es die 42 unserer Meinung nach in der Hand gehabt, das zu vermeiden, ohne sich selbst zu gefährden.
Protest 2:
Michael H. vs. Benjamin B.
Rd. 31
abgelehnt
Die Situation selbst ist ohnedies auch in der Selbstreflexion behandelt worden, eine Absicht ist dort nicht erkennbar.
Protest 3:
Johannes M. vs. Markus R.
Rd 34
stattgegeben
Markus R. UmK 4
Die 62 bekommt spätestens (wenn enger eingestellt) ab Kurvenbeginn ein deutliches 3-wide vom Spotter gemeldet, fährt aber mit Orientierung auf die 2, die in der Mitte der davor fahrenden 3-wide Gruppe unterwegs ist. Dass das nicht gutgehen kann, liegt in der Natur der Sache.
Zu den Protesten und ReKo-Sichtungen prinzipiell: wer nicht mal in der Lage ist, sein eigenes Replay für einen Protest zur Verfügung zu stellen, also nicht mal seine eigenen Eingaben dabei auf den Prüfstand zu stellen bereit ist, muss damit rechnen, dass der Protest eher abgelehnt wird (sprich: nur bei einer klaren 3:0 Entscheidung wird stattgegeben). Jeder sollte in der Lage sein, nach dem Rennen das Replay zu speichern - Ihr könnt es gerne nach der ReKo-Auswertung löschen, um Euren Rechner nicht damit zu belasten, aber für Proteste bzw. Nachfragen der ReKo ist das Replay zur Verfügung zu halten!
Starts/Restarts:
Gefielen uns in diesem Rennen schon deutlich besser - hinten dürfte das Feld gerne noch etwas näher aufrücken, aber im Großen und Ganzen war das eine merkbare Verbesserung!
Pitting:
Hier eine Verwarnung, weil "alleine" und unter Grün passiert:
#92 - Rd. 15 - links gefahren und dann noch immer zu viele Pitstalls durchfahren! Sollte uns das wieder auffallen, gibt's auch in so einer Situation eine "Belohnung"
Generell: bitte achtet auch dann darauf, Euch annähernd an die Pit-Vorschriften zu halten, wenn Ihr alleine in die Boxengasse kommt!
Ansonsten hat uns das Pitten hier schon viel besser gefallen als zuletzt, speziell unter Gelb sieht das mittlerweile sehr sauber aus! Gut gemacht, vielen Dank!
Zieldurchfahrt:
In der Realität gibt es kein Ende unter Gelb - hier wird entweder ein Green-White Checkered ausgefahren oder aufgrund einer Red-Flag das Rennen beendet. In iR gibt es allerdings mit schöner Regelmäßigkeit ein Ende unter Gelb. Da es hierbei passieren kann, dass sogar das Ergebnis durcheinander kommt (wenn man beim Überfahren der S/F im Two-Wide nicht aufpasst und das PC reingeht, aber keine Startfreigabe erfolgt), würde ich hier um entsprechende Disziplin bitten. Konkret: solange das PC draußen ist, bleibt Ihr dahinter - ist lästig, aber ein Unfall im entstehenden Durcheinander (die einen fahren vorbei, die anderen nicht, manche bummeln dabei gemütlich durch die Gegend, andere sind fast wieder mit Renntempo unterwegs) wäre wirklich peinlich für das Feld. Die einzige Ausnahme in diesem Falle ist der Sieger, damit die Übertragung seine Donuts noch einfangen kann!
Noch ein weiterer Hinweis: der Einzige, der nach der Zieldurchfahrt nochmals auf S/F darf statt in die Boxengasse abzubiegen, ist der Sieger, um seinen Sieg zu feiern - bitte respektiert das!
wieder werdet Ihr "Eure" Situationen (also Situationen, die zu Cautions geführt haben oder uns beim schnellen Darüberschauen ins Auge gesprungen sind) selbst beurteilen. Das funktioniert folgendermaßen: es gibt eine Liste mit Vorfällen und daran beteiligten Fahrern. Zu jedem dieser Vorfälle dürfen sich ausschließlich die beteiligten Fahrer äußern, und das idealerweise zunächst als kritisches Hinterfragen des eigenen Handelns in der angeführten Situation.
Wenn die beteiligten Fahrer in einer Situation über die Schuldfrage einig sind, dann folgt die ReKo in der Regel dieser Meinung. Die Fahrer können auch auf Rennunfall plädieren, dann wird die ReKo tätig - sollte sie das klar anders sehen, so wird die entsprechende Strafe mit einem Zusatzstrafpunkt bedacht, ansonsten geht ein Rennunfall straffrei aus.
Proteste werden ausschließlich von der ReKo gesichtet - allerdings werden keine Proteste akzeptiert, die bereits in der Liste der selbst zu sichtenden Situationen angeführt sind.
Ihr habt bis zum Ende der Protestfrist Zeit, Eure Stellungnahmen abzugeben. Siuationen, die nicht von den entsprechenden Fahrern beurteilt wurden, gehen automatisch zur ReKo und sind somit mit dem bereits erwähnten Sonderstrafpunkt bedacht, sollte die ReKo einen Schuldigen ausmachen.
Wenn Ihr Eure Stellung abgebt, bitte die entsprechende Vorfallnummer anführen, also z.B. so:
Vorfall 3:
ist meiner, klare Sache
Ergänzung:
Was wir hier nicht sehen wollen: Diskussionsbeiträge zu Vorfällen von NICHT an diesem Vorfall beteilgten Fahrern, Bilder-Berichte (wir sind nicht die Bravo), Videos (wir sind auch kein VLOG), ... Beiträge werden ggf. von diesen Nebengeräuschen "befreit".
lg,
Klaus
Liste für die "Selbstreflexion":
Vorfall | Runde | Caution | Beteiligte |
1 | 1 | 1 | 10,11,33,19,92 |
2 | 9 | - | 31,58 |
3 | 26 | 2 | 88,62 |
4 | 31 | - | 7,54 |
5 | 48 | 3 | 42,4 |
6 | 57 | 4 | 29,62 |
7 | 58 | unter Caution | 22 |
ReKo-Abschlussbericht:
Vorfall | Runde | Caution | Beteiligte | Fahrer-Entsch | ReKo-Entsch. | Strafe |
1 | 1 | 1 | 10,11,33,19,92 | - | Marcus B. | UmK/R 5+1 |
2 | 9 | - | 31,58 | Manuel L. | - | UmK 4 |
3 | 26 | 2 | 88,62 | Philip S. | - | UmK 4 |
4 | 31 | - | 7,54 | Benjamin B. | - | UmK 4 |
5 | 48 | 3 | 42,4 | Mario H. | - | UmK 4 |
6 | 57 | 4 | 29,62 | - | Rennunfall | |
7 | 58 | unter Caution | 22 | - | Mike N. | UoK/C 4 |
Proteste | ||||||
1 | 42 | 4 vs. 42 | 4,42 | Mario H. | UmK 4 | |
2 | 31 | 54 vs. 7 | 54,7 | abgelehnt | ||
3 | 34 | 77 vs. 62 | 77,62 | Markus R. | UmK 4 | |
Sonstiges | ||||||
1 | 15 | 92 | Verwarnung | Pitting! |
Anmerkungen zu den ReKo-Beurteilungen:
Vorfall 1:
Das Rennen der 92 und der 19 war durch diesen Vorfall frühzeitig gelaufen, der durchschnittliche Unterschied zum Rest des Feldes an der Stelle (Inside Line) betrug 15mph! Das ist in Verbindung mit einer relativ mittigen Linie für die Hinterleute ab einem gewissen Punkt nicht mehr zu korrigieren und in der Form auch nicht wirklich nachzuvollziehen. Wenn man wirklich ein befürchtetes Startchaos vermeiden und es nicht verursachen will, fährt man keine Quali, und wenn man dann nicht ganz hinten startet oder zumindest sehr weit hinten auf der Inside Line (womit man bei der Startfreigabe auf den Apron ziehen kann, Pass Right gibt und nicht beschleunigt, weil die anderen einen dann auch schon vor S/F legal überholen können), dann startet man aus der Box. So ist das für uns leider die Schuld der 10.
Marcus B. UmK/R 5+1
Vorfall 6:
Einfach eine sehr enge Kiste, ein 4-Kampf für die 29 und die 62, wer sich minimal bewegt, verliert - und das war hier die 62. Ein Verschulden per se ist hier nicht vorhanden, und enges Racing in der Phase des Rennens normal und auch vollkommen in Ordnung.
Rennunfall
Vorfall 7:
Mike N. UoK/C
Protest 1:
Rene O. vs Mario H.
Rd. 42
stattgegeben
Mario H. UmK 4
Der Geschwindigkeitsunterschied beim Zusammenstoß sind zwar nur 4mph (nicht 10kmh), dennoch reicht es, um die 4 aus der Balance zu bringen und in einen Drift zu schicken, der sie viele Plätze kostet. Witzigerweise fast exakt der Geschwindigkeitsunterschied, um den die 4 an der Stelle in der Runde davor und in der Runde danach am langsamsten Punkt der Kurve schneller war als zu diesem Zeitpunkt. Und das bei gleichem Einlenkpunkt wie die Runde davor im Positionskampf gegen die 42, nun gegen einen Lapper, der deutlich erkennbar aus dem Weg geht. Dennoch hätte es die 42 unserer Meinung nach in der Hand gehabt, das zu vermeiden, ohne sich selbst zu gefährden.
Protest 2:
Michael H. vs. Benjamin B.
Rd. 31
abgelehnt
Die Situation selbst ist ohnedies auch in der Selbstreflexion behandelt worden, eine Absicht ist dort nicht erkennbar.
Protest 3:
Johannes M. vs. Markus R.
Rd 34
stattgegeben
Markus R. UmK 4
Die 62 bekommt spätestens (wenn enger eingestellt) ab Kurvenbeginn ein deutliches 3-wide vom Spotter gemeldet, fährt aber mit Orientierung auf die 2, die in der Mitte der davor fahrenden 3-wide Gruppe unterwegs ist. Dass das nicht gutgehen kann, liegt in der Natur der Sache.
Zu den Protesten und ReKo-Sichtungen prinzipiell: wer nicht mal in der Lage ist, sein eigenes Replay für einen Protest zur Verfügung zu stellen, also nicht mal seine eigenen Eingaben dabei auf den Prüfstand zu stellen bereit ist, muss damit rechnen, dass der Protest eher abgelehnt wird (sprich: nur bei einer klaren 3:0 Entscheidung wird stattgegeben). Jeder sollte in der Lage sein, nach dem Rennen das Replay zu speichern - Ihr könnt es gerne nach der ReKo-Auswertung löschen, um Euren Rechner nicht damit zu belasten, aber für Proteste bzw. Nachfragen der ReKo ist das Replay zur Verfügung zu halten!
Starts/Restarts:
Gefielen uns in diesem Rennen schon deutlich besser - hinten dürfte das Feld gerne noch etwas näher aufrücken, aber im Großen und Ganzen war das eine merkbare Verbesserung!
Pitting:
Hier eine Verwarnung, weil "alleine" und unter Grün passiert:
#92 - Rd. 15 - links gefahren und dann noch immer zu viele Pitstalls durchfahren! Sollte uns das wieder auffallen, gibt's auch in so einer Situation eine "Belohnung"
Generell: bitte achtet auch dann darauf, Euch annähernd an die Pit-Vorschriften zu halten, wenn Ihr alleine in die Boxengasse kommt!
Ansonsten hat uns das Pitten hier schon viel besser gefallen als zuletzt, speziell unter Gelb sieht das mittlerweile sehr sauber aus! Gut gemacht, vielen Dank!
Zieldurchfahrt:
In der Realität gibt es kein Ende unter Gelb - hier wird entweder ein Green-White Checkered ausgefahren oder aufgrund einer Red-Flag das Rennen beendet. In iR gibt es allerdings mit schöner Regelmäßigkeit ein Ende unter Gelb. Da es hierbei passieren kann, dass sogar das Ergebnis durcheinander kommt (wenn man beim Überfahren der S/F im Two-Wide nicht aufpasst und das PC reingeht, aber keine Startfreigabe erfolgt), würde ich hier um entsprechende Disziplin bitten. Konkret: solange das PC draußen ist, bleibt Ihr dahinter - ist lästig, aber ein Unfall im entstehenden Durcheinander (die einen fahren vorbei, die anderen nicht, manche bummeln dabei gemütlich durch die Gegend, andere sind fast wieder mit Renntempo unterwegs) wäre wirklich peinlich für das Feld. Die einzige Ausnahme in diesem Falle ist der Sieger, damit die Übertragung seine Donuts noch einfangen kann!
Noch ein weiterer Hinweis: der Einzige, der nach der Zieldurchfahrt nochmals auf S/F darf statt in die Boxengasse abzubiegen, ist der Sieger, um seinen Sieg zu feiern - bitte respektiert das!
Zuletzt bearbeitet: