U
User 15532
Ich habe mal ein neues Thema angefangen, in dem "3D-Drucker und all..."-Thread läuft sonst zu viel parallel; da die dort aktuelle allgemeine Diskussion um 3D-Ducker auch viel besser zur Überschrift passt, bin ich "umgezogen".
Möglicherweise habe ich deinen Rat zu wörtlich genommen:
Er ist drinnen
, dazu bedurfte letztendlich eines Hammers. Schon bemerkenswert, dass das Druckteil diese Tortour überstanden hat. Jetzt bewegt er sich keinen Millimeter mehr. Der Versuch, ihn mithilfe eine Holzlatte von unten wieder herauszuschlagen, hat nicht funktioniert. Ich muss mir wohl morgen einen schwereren Hammer besorgen, ich denke mal so ab 2kg aufwärts.
Ich werde wohl doch mal das slidermodel anpassen und die Außenmaße minimal verkleinern. Leider habe ich noch keine Welle und keine Spindel geliefert bekommen, daher weiß ich noch nicht, ob ich die Innenmaße auch anpassen muss.
Mein Rat, einfach nur rein damit, nicht feilen oder schmirgeln, wenn möglich.
Das Bauteil ist sehr kritisch was die Toleranzen angeht. Jedes kleinste Spiel ergibt Backslash.
Ich habe meinen ersten geschliffen und nach kurzer zeit Spiel im Aktuator.
Die Motoren sind so stark, die schleifen das selber ein
Also wenn es irgendwie reingeht, nicht bearbeiten.
Du kannst noch die Kanten vom Alu-Profil oben brechen, dann sollte es einfacher gehen.
Möglicherweise habe ich deinen Rat zu wörtlich genommen:


Er ist drinnen

Ich werde wohl doch mal das slidermodel anpassen und die Außenmaße minimal verkleinern. Leider habe ich noch keine Welle und keine Spindel geliefert bekommen, daher weiß ich noch nicht, ob ich die Innenmaße auch anpassen muss.
Zuletzt bearbeitet: