U
User 21403

Startberechtigung
Startberechtigt sind alle Fahrer, die
- eine gültige Anmeldung zum Wertungslauf abgegeben haben (siehe Anmeldung zum 3. Wertungslauf)
Daten und Servereinstellungen
Training: 10:00 Uhr
Qualifikation: 11:00 Uhr
WarmUp: 11:45 Uhr
Rennstart: 12:00 Uhr
Renndauer: 240 Minuten
Joinphase: Training / WarmUp
InGame - Startzeit: 12:00 Uhr
Flaggen: nur schwarze Flaggen
Spritverbrauch: normal
Reifenabnutzung: normal
Defekte: normal
Sicht: frei wählbar
Autopilot: nein
Schadensmultiplikator: 80%
Fahrhilfen: Automatikschaltung, Automatikkupplung, Traktionskontrolle und ABS über Setup
Setup: frei wählbar
Real Road Preset:
- medium und natural progressing
- bei nassen Bedingungen am Renntag: Preset vom Liveserver zum Beginn des Warmup
Zeitfaktor: normal
Fahrerwechsel: erlaubt
Rejoin: erlaubt (Details siehe Regelwerk §7.3
Boxengassen-Tempolimit: 60 km/h
Server: virtualracing.org rF2LN R
Passwort: gleiches wie für den Trainingsserver
Strafen
- Auswertung des 2. Wertungslaufes
- #1, Die3Lustigen4! I ==> +1 Startplatz in der jew. Startgruppe
- #113, Schoenborn Team FR13DA Sport I ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #114, Schoenborn Team FR13DA Sport II ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #172, KrissKross Endurance I ==> +1 Startplatz in der jew. Startgruppe
- #263, MATOcolori ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #322, Eifel Racing powered by GTU II ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #370, VRL Performance MAKii ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #469, Team #nasichi Banana ==> +3 Startplätze in der jew. Startgruppe
- #111, NBRS ==> 10 Sekunden Stop and Go-Penalty
- #114, Schönborn Team FR13DA Sport II ==> Durchfahrtsstrafe
- #221, DARK Sim Racing ecoBOOST ==> 10 Sekunden Stop and Go-Penalty
Besonderheiten und Hinweise
- Rennlänge: 240 Minuten
- Regelwerk §9.6 Rennen
- 1. Startgruppe SP9 GT3 und Cup 2
- 2. Startgruppe SP10 GT4, SP3T, H2 und H4
- Reihenfolge innerhalb der Startgruppen nach den Qualifikationszeiten
Live Timing / Hotlaps
Live Timing / Hotlaps (*Leistungsoptimiert*)
Live Stream
Wetterdaten
Live Wetter
Voraussage
REPLAYS
Quali
Rennen
RENNSTATISTIK
------------------------------------------------------
Besonderheiten und Hinweise
Startprozedere:
Pitlimter Bereich
Ab der Bilstein-Brücke begeben sich die Fahrer der jeweiligen Startgruppe ins Double-File. Bei Erreichen der Bilstein-Brücke legt der Fahrer auf dem ersten Startplatz der jeweiligen Startgruppe den Pitlimiter ein und darf die Pitlimiter-Geschwindigkeit von 60 km/h nicht mehr überschreiten. Die folgenden Fahrzeuge dürfen zum Schließen von Lücken zum Vordermann schneller als 60km/h fahren, jedoch nur bis zum Erreichen der Werbebrücke nach der Hohenrain-Schikane. Ab der Werbebrücke nach der Hohenrain-Schikane (siehe Bild im Ankündigungsthread zum Wertungsrennen) legen alle Fahrer ab P2 der entsprechenden Startgruppe ebenfalls den Pitlimiter ein. Ab diesem Zeitpunkt darf niemand die Pitlimiter-Geschwindigkeit von 60 km/h bis zur Rennfreigabe überschreiten. Abrupte Brems- und Beschleunigungsvorgänge sowie wilde Lenkmanöver sind im gesamten Double-File Bereich unbedingt zu vermeiden.

Startbereich
Zwischen der ersten Querlinie auf der Start/Ziel Geraden und der Start/Ziel Linie (siehe Bild im Ankündigungsthread zum Wertungsrennen) erfolgt die Rennfreigabe für die jeweilige Startgruppe durch die Chatnachricht vom Renndirektor „Green Flag“. Zu diesem Zeitpunkt (Rennfreigabe) darf sich der Zweitplatzierte nicht vor dem Polesitter befinden und nicht schneller fahren als die Pitlimiter-Geschwindigkeit. Dabei ist zu beachten, dass die Pitlimiter Geschwindigkeit der einzelnen Fahrzeuge leicht unterschiedlich sein kann, was zu einem Überholen des Polesitters führen kann. Alle Fahrer ab Startplatz 3 müssen einen maximalen Abstand von 4 Fahrzeuglängen zum vorherfahrenden Fahrzeug in der eigenen (linken oder rechten) Fahrspur einhalten. Die Position von Fahrern in der anderen Fahrspur ist irrelevant.

Fahrzeugbeleuchtung
Entgegen der im allgemeinen Reglement §3.3.11 definierten Regelung zu Fahrzeugbeleuchtung steht es den Fahrern frei die Fahrzeugbeleuchtung in Sessions nach Belieben zu nutzen.
Rennende, ESC Regelung und Verlassen des Servers:
- Nach Überqueren der Start-Ziellinie zum Rennende muss jedes Fahrzeug selbstständig über den GP-Kurs zurück in die Box gefahren werden.
- Nach Erreichen der Box darf jeder Fahrer mit ESC aus seinem Fahrzeug aussteigen.
- Das Verlassen des Servers nach Rennende ist erst nach entsprechender Chatnachricht der ReKo zulässig
Zuletzt bearbeitet: