13700 oder 13700 K/KF auf B660 ?

U

User 32911

Hallo Leute,

ich ueberlege schon laenger bzgl eines CPU Upgrades.

Aktuell stellt sich mir folgendes Problem dar.
Ich habe ein MSI Tomahawk DDR4 Board mit B660 Chipsatz mit 2 16GB RAM Riegeln DDR4 3200-16 und einem i512400, den ich gern austauschen wuerde.

Laut meines Wissensstandes ist bei dem Chipsatz eine non-K CPU angesagt, da ich das OC Potential einer K CPU eh nicht nutzen kann aufgrund der festen Multiplikatoren.

Jetzt wollte ich den 13700er "nackt" bestellen und stelle aber fest, dass die non-K CPU einen deutlich niedrigeren Basistakt hat und auch niedriger boostet.

Da der Anwendungszweck PCVR Gaming (Reverb G2) mit sehr hohen Aufloesungen ohne viel Headroom v.a. bei Simulationen ist und da die Taktrate schon was ausmacht - sollte ich in diesem speziellen Fall doch zum 13700 K/KF greifen?
Oder ist der i7 in dem Board deplatziert mit dem DDR4 RAM? Ganz sicher bin ich mir da nicht.

Kuehlung muss dann evtl anders, das ist klar, sowie auch BIOS Update.

Vielleicht gibts ja die eine oder andere Erfahrung diesbezueglich.
 
U

User 22152

Klar gibt es die - lass es sein.
Bei Deiner Auflösung bringt das vielleicht 1 FPS.
Ist "nur" 4k mit einer 4080, Deine Auflösung ist höher.
Willst Du dafür 400€+ ausgeben?
Ich gebe dir zwar recht, dass es sich nicht lohnt, aber mehr als 1 fps wird es schon sein, wenn man die Grafik Settings runter dreht.
Hier ist eine ganz gute Übersicht für fast alle aktuellen CPUs in ACC.
Die Seite funktioniert perfekt mit dem automatischen Google Übersetzer, die Benchmarks sind eh auf Englisch:

Hier sind es ca. 70 zu 82 fps in ACC mit dem fiesesten Szenario zum 13600k.

Der 13900k profitiert ohne manuelles OC von seinem höheren Boost Clock und dem größeren Cache

Der 13700k wird irgendwo dazwischen liegen. Hab Boost Clocks und Cache Größe gerade nicht im Kopf.

Ich würde generell aber auch eher "durchhalten" und dann entweder die nächste Intel Generation kaufen oder einen 7800x3D, sobald/falls er deutlich im Preis fällt.
 
U

User 19968

Hier sind es ca. 70 zu 82 fps in ACC mit dem fiesesten Szenario zum 13600k.
Rasmus die sind in FHD, das ist absolut sinnlos.
Der TE zockt mit der Reverb G2, da ist die Auflösung deutlich höher als 4k und genau dann landen wir eben wieder bei den besagten 1-2 FPS.
Das zeigt das Vid das ich verlinkt habe auch sehr deutlich.
 
U

User 22152

Rasmus die sind in FHD, das ist absolut sinnlos.
Der TE zockt mit der Reverb G2, da ist die Auflösung deutlich höher als 4k und genau dann landen wir eben wieder bei den besagten 1-2 FPS.
Das zeigt das Vid das ich verlinkt habe auch sehr deutlich.
Ja der TE muss natürlich vorher mal schauen was seine GPU Load sagt und ob bzw. wie viel Headroom da noch wäre.

Ich hab einfach mal vorausgesetzt, dass er nicht im GraKa Limit hängt.

Wenn doch, dann ist ne neue CPU natürlich witzlos, hast du vollkommen recht!

Ich hab aber auch schon Leute in triple 4k fahren gesehen mit 1080ti + 13900k, in AC ohne Post Processing und allem auf low, dafür dann 150 fps.
War in dem Fall aufgrund von günstigen 4k TVs über die Arbeit.

Seitdem zweifle ich an gar nichts mehr, hehe
 
U

User 32911

Naja, eigtl wollte ich ehrlich gesagt die bestehenden FrameDrops in gewissen Szenarien versuchen, zu eliminieren.

Ich habe die GPU in den meisten Szenarien gut ausgelastet, jedoch gibt es so gewisse Situationen, in denen die 90fps oder eine andere Ziel Framerate nicht gehalten werden koennen, voellig unabhaengig von der Aufloesung (selbst bei nativ oder darunter) und jdfls lt Afterburner dabei die 4090 nie ueber 60% springt - in den dann geringeren Aufloesungen...

Die ueblichen Startszenarien im Pulk, cpu-lastiges EyeCandy sowie endlich ein wenig mehr Brauchbares im MSFS2020 in VR zu bekommen, war eigtl das Ziel. Ich erwarte ja keine 50fps mehr Overhead deswegen - 10-15fps konstant mehr in der Brille waeren ja ausreichend.
Aber evtl bin ich ja auf dem Holzweg und stecke meine Upgrade Ambitionen lieber ins Rig 😬
 
U

User 19968

Naja mit einer 4090 bist Du in niedrigeren Auflösungen generell im CPU Limit.
Klar der MSFS würde von dem 13700k profitieren, aber eben in VR nicht so wie Du dir erhoffst.
Du wirst die 10-15 FPS mit keinem CPU Upgrade erreichen, auf jeden Fall nicht in VR.
Und ja Du kannst ohne Probleme den 13700k auf Dein MB stecken, Bios Update vorrausgesetzt.
Aber bei dem wird dann der RAM zum Flaschenhals werden ( MSFS zB profitiert von schnellem RAM).
Dann brauchst Du einen anderen Kühler wie Du ja selbst schon geschrieben hast.
Damit sind wir dann von den 450€ für die CPU schon weiter weg, nähern uns eher der 600€ Marke.
Aber dann sind wir bei DDR4 3600 CL16. Damit Du die beste Leistung rausholst wäre aber DDR5 6000+ besser.
Dafür wird aber dann ein neues MB und neuer RAM fällig und schon reden wir von 1000€ +.
Und mit all dem Aufwand reden wir dann bei der Reverb G2 von 2-5 ( im wirklich allerbesten Fall) FPS mehr.
Ist es das wert?
Aber evtl bin ich ja auf dem Holzweg und stecke meine Upgrade Ambitionen lieber ins Rig
Das ist ein wirklich kluger Satz. Ist aber letzten Endes Dein Geld.
 
U

User 32911

Danke fuer die Rueckmeldung...deswegen hab ich es ja in die Runde gestellt, ich war mir halt bei den moeglichen Ergebnissen unsicher.

Wollte nur ungern etwas liegenlassen auf dem Weg zur Glueckseligkeit 8)

Die grosse Operation mit Board und Co. neu wollte ich verstaendlicherweise erst in post-1700 Zeiten angehen.

Also was fuers Rig 8)
 
U

User 22152

Kann gut sein, dass du völlig Recht hast, ich hätte nur gerne noch ein paar Gedanken dazu:

Du wirst die 10-15 FPS mit keinem CPU Upgrade erreichen, auf jeden Fall nicht in VR.
Wenn die FPS drops an der CPU liegen und in diesen Momenten die GPU Load fällt, dann würde die CPU doch aber schon was bringen oder nicht?
Klar, nur für die drops, nicht für die avg FPS.

Das ist doch in VR genauso wie auf dem Monitor oder nicht?
Dass außerhalb dieser CPU-Limit Drops die G2 permanent die GraKa an's Limit knallt ist klar.

Guckt man sich die ACC Benchmarks von PurePC und Techspot (HardwareUnboxed) an, dann steigen die min FPS schon etwas.
12400F mit DDR4 zu 13600k mit DDR4 = 61.0 zu 72.0, bei DDR4 3600 CL 18.
So viel Unterschied ist da nicht zu 3200 CL 16. Hab ich mit meinem 10600k getestet und 3000 zu 3200 war noch deutlich, 3200 auf 3600 innerhalb der Messtoleranz.
Beides CL 16.

Ohne OC Möglichkeit, hat der 13700k den Vorteil etwas höherer Boost Clocks gegenüber dem 13600k.
Plus Cache und 2 Kerne, steigen die min FPS noch mal ein kleines bisschen.
Leider gibt's nur


Hier DDR4 vs DDR5 in ACC mit dem 13600k:

1683025445894.png

Hier von Techspot, leider noch mit medium Preset...
1683025826794.png

Sind immerhin 154 zu 121 fps gegenüber dem 12600k, der ja n kleinen Tick besser ist als der 12400F.
Beide mit DDR4 3600.
Mit DDR5 6400 sind die FPS übrigens einen kleinen Tick weniger.

Hier dann mit epic Preset, leider ohne RAM Angabe aber ich denke DDR5 6000 wird es mindestens sein:
1683025973197.png

Ein kleines bisschen besser ist der i7 noch gegenüber dem i5. Leider fehlen hier die 12er CPUs...


Ich sag keinesfalls, dass es die Kohle wert sein würde! Ich denke nur, wenn die FPS drops im CPU Limit sind, statt der GraKa, dann könnte es sich lohnen den 12400F zu verkaufen und sich den 13700k in's Mobo zu legen und die Drops zu mildern.

Aber bei dem wird dann der RAM zum Flaschenhals werden ( MSFS zB profitiert von schnellem RAM).
Skaliert das nicht eigentlich einfach mit und man kann eher was zusätzlich gewinnen, als zu verlieren?
In Zahlen:
12400F DDR4 = 60 fps
13700k DDR4 = 70 fps

12400F DDR5 = 61 fps
13700k DDR5 = 80 fps
Dann brauchst Du einen anderen Kühler wie Du ja selbst schon geschrieben hast.
Das stelle ich mal in Frage. Beim Simracing werden ja kaum Cores genutzt.
Da findet man leider wirklich kaum Daten zu...

Aber generell passiert ja sowieso nix, außer, dass die CPU dann drosselt. Moderne CPUs kann man relativ gut im Temperatur Limit laufen lassen, siehe Ryzen 7000 oder jede Laptop CPU.
Bei Bedenken sollte man auch auf dem non-OC Mobo das Temperatur Limit bzw. das Power Limit manuell runter stellen können oder?
Weiß ich leider nicht genau...

Was ich sagen will:
Ich glaube nicht, dass während der Rennen oder in MSF der 13700k so viel mehr verbraucht als der 12400F, dass der Kühler Probleme machen würde.
Sofern es nicht der Boxed Kühler des 12400F ist...

Aber ein Alpenföhn Brocken ECO Advanced (geiler Name...) sollte reichen, für 35€

12400F für 100€ verkaufen, für 440+35€ den i7 holen = 375€.



Abschluss:
Mir wäre es das aber trotzdem nicht wert, weil ich denke, dass die drops trotzdem unter die magischen 90 fallen würden...
Da würde ich lieber Mobo+Ram+12400F verkaufen (200€) und den 7800X3D + 2x8 GB DDR5 6000 + B650 Mobo kaufen für ca. 770€.
Klar, ist 200€ teurer, aber dafür kann man hier bei Bedarf die CPU die nächsten paar Jahre tauschen und die Performance ist deutlich besser.
In ACC 182 zu 146 min FPS.

In Watch Dogs: Legion, wo der 13700k besser war als der 5800X3D sind es 152 zu 134 min FPS.
 
U

User 19968

Guckt man sich die ACC Benchmarks von PurePC und Techspot (HardwareUnboxed) an, dann steigen die min FPS schon etwas.
Rasmus Du machst schon wieder den gleichen Fehler. Die testen in FHD.
Die G2 hat 2160x2160x2 als Auflösung. Das ist viel höher als 4k. Da wird gerne auch immer 4320x2160 angegeben, aber das ist faktisch falsch.
Die Graka muss 2x das Bild der Auflösung berechnen, eben pro Auge. Dabei sind die Bilder aber eben nicht gleich sondern variieren minimal. Das ist für die Graka viel stressiger als 1x die 4320x2160 zu berechnen. Also nein, ist mit einem Monitor nicht im mindesten zu vergleichen.
Auch wenn der TE nicht gesagt hat wo er die Drops hat vermute ich mal stark das es eben der MSFS ist und der zwingt immer noch jede CPU in die Knie. Dazu kommt noch das das Ding anscheinend nicht wirklich gut für VR optimiert ist.
Da spielt es keine Rolle welche CPU Du da rein steckst.
Ich glaube nicht, dass während der Rennen oder in MSF der 13700k so viel mehr verbraucht als der 12400F, dass der Kühler Probleme machen würde.
Der 12400F hat eine TDP von 65W, der 13700k von 253W. Klar braucht er die nicht beim zocken, aber es wurden tatsächlich schon 200W bei einigen Games gemessen. Du musst also schon einen dicken Luftkühler montieren und dann das PL beschränken, dann kann es aber eben sein das er doch je nach Game etwas Leistung verliert.
Mein 13600k hat eine TDP von 181W, braucht beim zocken je nach Game zwischen 55 und 125W, ich hab ihn auch mal auf die magischen 5,6GHz vom 13700k übertaktet, wollte wissen ob er dann die gleiche Leistung beim zocken erreicht - ja tut er. Mit offenem PL bei geschmeidigen 218W.
Ich verblas dann also knapp 100W mehr für kanppe 5% an Mehrleistung. Du kannst Dir wohl denken wie er jetzt läuft.
Es hat tatsächlich schon seine Berechtigung bei einer K CPU eine Wakü zu verbauen.
Skaliert das nicht eigentlich einfach mit und man kann eher was zusätzlich gewinnen, als zu verlieren?
Ähm Nöö. Warum sollte er das denn tun? Es sind ja die Taktzyklen die den Speed ausmachen, da spielt es keine Rolle ob die verbaute CPU stärker ist. Der FPS Unterscchied ergibt sich einfach aus der Mehrleistung der CPU. Und ab DDR5 6000 ist man eben schneller als mit DDR4.
Klar gibt es extrem schnelle DDR4 Kits, aber bei dem was die kosten, da kriegt man ja bald ein Haus für.
Mein DDR5 6000 läuft auf 6800 CL36. Waren 3 Klicks im Bios und es lief. Mein Bauch sagt mir da geht noch mehr, sowohl beim Takt wie auch bei den Latenzen, meine Faulheit sagt aber Scheiß drauf, es reicht.
Betrifft zwar nur DDR5, ist aber trotzdem interessant. Und es bestätigt meine Aussage bezüglich der AMD 7xxx.
Da würde ich lieber Mobo+Ram+12400F verkaufen (200€) und den 7800X3D + 2x8 GB DDR5 6000 + B650 Mobo kaufen für ca. 770€.
Genau so etwas würde ich bei der aktuellen Situation nicht empfehlen.
Bevor ich wieder eine 7xxx CPU empfehle darf erst einmal 6 Monate nichts mehr passiert sein. Bisher weiß niemand ob das Agesa Update wirklich das Problem gelöst hat und wenn doch wie es sich dann eben auf die Leistung auswirkt.
Die Vorkomnisse zeigen sehr gut wie knapp auf Kante die 7xxx CPU genäht sind.
Eigentlich schade das die so ein Risiko gegangen sind denn meiner Meinung nach wäre der 7800x3D die ganz klar beste Gaming CPU wenn sie nur die I5 knapp schlagen würde. Die Effizienz von dem Teil ist mal sowas von sensationell, da dürfte es keine 2 Meinungen geben.
 
U

User 10079

Nicht nur das die alle in Full HD testen, sondern die nehmen die Standard Takraten, also kein OC.
Nur wer um alles in der Welt lässt seinen 13600K nicht mit 5.5 Ghz auf allen Kernen laufen???
Und dann sollte man den Test nochmal machen. Und natürlich nicht in HD sondern minimum in
4K. Das ergibt dann praxisbezogene Benchmarks. Aus reiner Preissicht, macht es überhaupt keinen
Sinn ein neues MB, CPU und Speicher zu kaufen um dann 5-10% mehr FPS zu haben. Das Geld lieber
in die stärkste Graka und "alte" CPU behalten. Aber das Thema haben wir ja hier immer wieder alle Monate
mal, mit Framtimes low und 0.1% und so weiter ;-)
 
U

User 19968

Nur wer um alles in der Welt lässt seinen 13600K nicht mit 5.5 Ghz auf allen Kernen laufen???
Tatsächlich ca 99% Robert.
Ich kriege immer wieder Anfragen und mir werden Builds gezeigt mit 13600K bzw 13700k und B760 MB. Auf den Zug sind mittlerweile ettliche Computershops aufgesprungen und auch viele Youtuber die PC Konfigs vorschlagen.
Mich schüttelt es auch bei dem Gedanken.
Das schlimme daran ist ja das OC wirklich kaum noch was bringt, ich habs ja selbst getestet.
5,6GHz bedeuten knapp 5% mehr an Leistung bei 100W mehr an Strom, da passt das Verhältnis nicht mehr.
Selbst ich hab das Ding wieder runter gedreht, naja OK, die E Cores laufen noch auf 4,3GHz, lohnt sich beim arbeiten und kostet nur 5W.
Hast Du bei Dir mal geschaut wie das bei Dir mit Mehrleistung zu Stromverbrauch aussieht?
Ich bin bald vom Glauben abgefallen.
 
U

User 18909

Nicht nur das die alle in Full HD testen, sondern die nehmen die Standard Takraten, also kein OC.
Nur wer um alles in der Welt lässt seinen 13600K nicht mit 5.5 Ghz auf allen Kernen laufen???
Und dann sollte man den Test nochmal machen. Und natürlich nicht in HD sondern minimum in
4K. Das ergibt dann praxisbezogene Benchmarks. Aus reiner Preissicht, macht es überhaupt keinen
Sinn ein neues MB, CPU und Speicher zu kaufen um dann 5-10% mehr FPS zu haben. Das Geld lieber
in die stärkste Graka und "alte" CPU behalten. Aber das Thema haben wir ja hier immer wieder alle Monate
mal, mit Framtimes low und 0.1% und so weiter ;-)
Ich zB ;D
 
U

User 19771

Und dann sollte man den Test nochmal machen. Und natürlich nicht in HD sondern minimum in
4K.
Aus der Sicht eines reinen Gamers magst du da recht haben.
Als zusätzlichen Test kann man das daher gerne machen, verzichten würde ich auf Tests in 720p oder 1080p aber nicht.
Denn bei einem Test der CPU geht es doch eigentlich primär um die Leistung der CPU. Wenn man die Einstellungen aber so wählt, dass die CPU nichts zu tun hat, sagt es um einiges weniger über die Leistungsfähigkeit einer CPU aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
U

User 19968

Aus der Sicht eines reinen Gamers magst du da recht haben.
Als zusätzlichen Test kann man das daher gerne machen, verzichten würde ich auf Tests in 720p oder 1080p aber nicht.
Naja wer sich so eine CPU einbaut und dazu sowas wie 4070ti aufwärts der zockt nun einmal nicht in FHD, von daher hat Robert Recht.
Und bei den Produktivitätstests spielt es keine Rolle welche Auflösung eingestellt ist, das interessiert eben Programme wie zip, Rar, die Renderprogramme etc reichlich wenig.
Das Problem ist aber eben das dann die sogenannte Gamingkrone quasi wertlos wird wenn die Leute sehen das zwischen einer 230€ und einer 850€ CPU in 4k bei identischer Graka dann eben nur noch winzige Unterschiede existieren.
Wenn Du mal zurückschaust dann wirst Du sehen das diese Tests in 720p nur seit ein paar Jahren gemacht werden.
Zu Zeiten als zB 1280x1024 quasi Standard war kam auch keiner auf die Idee die Dinger in 640x480 oder 800x600 zu testen. Da wurde immer die normale Auflösung genommen, auch bei Gaming Benchmarks.
Mit einem 12400F kann man auch noch in 4-5 Jahren sehr gut zocken, auch eben in sehr hohen Auflösungen.
 
U

User 21046

Die Theorien scheinen sich in VR nicht 100% übertragen zu lassen. Ich hab ihm vor kurzem meine ACC settings geschickt mit allem drum und dran und vorausgesetzt er hat sie alle korrekt übernommen, konnte er nicht ansatzweise damit 90 fps halten sagt er. Könnte auch an dem Unterschied Varjo/G2 (Software, Eyetracking) liegen aber bei mir limitieren beide Komponenten nahezu. Die GPU ist in ACC insgesamt mehr belastet (ca. 3-4ms) aber ich lande auch immer wieder kurz im CPU Limit je nach Kurve. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob der 13er hier Wunder vollbringt. VR hat aber absolut nichts mit den 4K benchmarks zu tun und keiner testet das vernünftig. Bei meinen astronomischen Auflösungen (8296x3556 plus 30% ppd in ACC) wird irgendwann auch wieder die CPU mehr belastet und schafft dann auch nicht mehr die nötigen 11ms) Es ist nicht so, wie man glauben mag, dass die bei 10% rumkrebst und alles nur noch über die GPU läuft.
 
U

User 19771

Naja wer sich so eine CPU einbaut und dazu sowas wie 4070ti aufwärts der zockt nun einmal nicht in FHD, von daher hat Robert Recht.
Deswegen schrieb ich ja auch, als zusätzlichen Test gerne. Mich z.B. interessiert es schon, wie es sich verhält, wenn man im CPU Limit ist und fände es sehr schade, wenn es diese Tests nicht mehr gäbe.
Wenn ich im GPU-Limit hänge, weiß ich auch so in den meisten Fällen, was mich erwartet. Sprich meist kaum mehr FPS im Maximum und Durchschnitt, gerne mal etwas mehr FPS im 1% / 0,1% Low Bereich, insgesamt gesehen oft aber eben auch kaum der Rede wert und ich sollte mir explizit die Bereiche anschauen, auf die es für mich ankommt (was man ja aber so oder so eigentlich machen sollte).

Mit einem 12400F kann man auch noch in 4-5 Jahren sehr gut zocken, auch eben in sehr hohen Auflösungen.
Nicht umsonst war ich gute 6 Jahre lang mit einem i7-4790K unterwegs. Einfach weil es sich eben (für mich) kaum gelohnt hätte vorher aufzurüsten.
 
U

User 22152

Rasmus Du machst schon wieder den gleichen Fehler. Die testen in FHD.
Die G2 hat 2160x2160x2 als Auflösung. Das ist viel höher als 4k. Da wird gerne auch immer 4320x2160 angegeben, aber das ist faktisch falsch.
Die Graka muss 2x das Bild der Auflösung berechnen, eben pro Auge. Dabei sind die Bilder aber eben nicht gleich sondern variieren minimal. Das ist für die Graka viel stressiger als 1x die 4320x2160 zu berechnen. Also nein, ist mit einem Monitor nicht im mindesten zu vergleichen.
Ich hab einfach nur vorausgesetzt, dass der TE irgendwo sehen kann, ob seine GraKa im Limit hängt oder nicht.
Und wenn die FPS drops davon kommen, dass die CPU kurz limitiert und die GraKa mehr könnte, dann bringt eine theoretisch unendlich gute CPU genau so viel, dass die GraKa konstant im Limit wäre.

Dass dieser Fall ziemlich unwahrscheinlich ist bestreite ich gar nicht. Aber der TE hat gesagt er hat Drops, wo die GraKa nicht limitiert.
Vielleicht hat er ja AC auf alles low und ohne Post Processing. Dann schafft man das schon, auch bei den krassen Auflösungen.
Mein 13600k hat eine TDP von 181W, braucht beim zocken je nach Game zwischen 55 und 125W
Je nach Game ist klar, aber es geht ja hier nur um Simracing + MSF in VR. Mein 7600X gönnt sich in Battlefield 2042 auch mal 100W im Peak.
Aber bei ACC hab ich 50-60W während der Starts. In den Spielen, wo man höheren Stromverbrauch hat, sind die FPS dann vielleicht nicht so kritisch wie in VR.
Ähm Nöö. Warum sollte er das denn tun? Es sind ja die Taktzyklen die den Speed ausmachen, da spielt es keine Rolle ob die verbaute CPU stärker ist. Der FPS Unterscchied ergibt sich einfach aus der Mehrleistung der CPU. Und ab DDR5 6000 ist man eben schneller als mit DDR4.
Du hast gesagt der 13700k würde dann "ausgebremst" werden. Der 12400F wird doch dann aber genauso ausgebremst aktuell oder nicht?
Oder ging es dir nur darum, dass der 13700k wesentlich höhere DDR5 Taktraten schafft, als der 12400F und daher mehr könnte?
Genau so etwas würde ich bei der aktuellen Situation nicht empfehlen.
Bevor ich wieder eine 7xxx CPU empfehle darf erst einmal 6 Monate nichts mehr passiert sein. Bisher weiß niemand ob das Agesa Update wirklich das Problem gelöst hat und wenn doch wie es sich dann eben auf die Leistung auswirkt.
Ja gut.. Das ist aktuell natürlich unschön. Ich hatte die letzten Tage leider noch keine Zeit mich damit genauer zu beschäftigen.
Als ich Ende November meinen 7600X gekauft habe gab's aber schon einige Foreneinträge über (meistens ASUS) Boards, die viel zu hohe Spannungen einstellen.
Aber wie gesagt, hast schon recht, sollte man erstmal abwarten. Hatte in dem Moment nicht dran gedacht.
Und natürlich nicht in HD sondern minimum in
4K. Das ergibt dann praxisbezogene Benchmarks
Aber wozu? Du guckst dir einfach die CPU Tests in 720p und die GraKa Tests in deiner Wunschauflösung an.
Der niedrigere Wert bestimmt deine FPS.
Wenn ich im 4070 Test sehe, dass bei meiner Auflösung 70 FPS rauskommen, im 4090 Test, dass 140 FPS rauskommen und im CPU Test zu meiner CPU in 720p 130 FPS rauskommen, dann weiß ich, dass ich mit einer 4070 dann 70 FPS hätte und mit einer 4090 130 FPS.
Oder alternativ, dass ich auf die 5070 warte und die CPU behalten kann.

Klar ist das ein netter Service, wenn die Tester auch noch die minimalen Unterschiede zwischen den CPUs im GraKa Limit testen, aber so richtig nötig ist es eigentlich nicht.
Das schlimme daran ist ja das OC wirklich kaum noch was bringt, ich habs ja selbst getestet.
5,6GHz bedeuten knapp 5% mehr an Leistung bei 100W mehr an Strom, da passt das Verhältnis nicht mehr.
Das stimmt allerdings... Mein PC-Zimmer ist dermaßen klein und relativ schlecht belüftet, dass ich mittlerweile lieber alles undervolte, als zu übertakten.
Leider gibt's kaum Tests dazu, ob man die "OC-CPUs" krasser undervolten kann, als die günstigeren CPUs. Wäre mal interessant!
Der8auer hat das ja mal mit dem 13900k gemacht und die Effizienz stieg extrem!
Aus der Sicht eines reinen Gamers magst du da recht haben.
Als zusätzlichen Test kann man das daher gerne machen, verzichten würde ich auf Tests in 720p oder 1080p aber nicht.
Denn bei einem Test der CPU geht es doch eigentlich primär um die Leistung der CPU. Wenn man die Einstellungen aber so wählt, dass die CPU nichts zu tun hat, sagt es um einiges weniger über die Leistungsfähigkeit einer CPU aus.
Ganz genau.
Naja wer sich so eine CPU einbaut und dazu sowas wie 4070ti aufwärts der zockt nun einmal nicht in FHD, von daher hat Robert Recht.
Ich kenne einige, die auf ihrem 32" 4k Monitor meistens mit Gamepad zocken und sich dabei weit zurücklehnen und dann aber auch noch mit Maus+Tastatur CS:GO mit niedrigen Einstellungen zocken und dazu dann die Auflösung auf 1080p stellen (sieht okaus, da 4 Pixel genau 1 Pixel).
Ich stelle für Battlefield z.B. meinen 24" 1080p Monitor VOR meinen 34" 21:9 1440p Monitor.
Bzw. bevor ich den kleinen Monitor hatte, hab ich die Auflösung auf 2560x1440 gestellt und mit blackbars links+rechts gezockt.
Für Simracing und Office Stuff gibt's natürlich die volle Breite.

Aber das machen wahrscheinlich nur Leute, die auch ihre K-CPU übertakten :unsure::ROFLMAO:
 
U

User 19968

Du hast gesagt der 13700k würde dann "ausgebremst" werden. Der 12400F wird doch dann aber genauso ausgebremst aktuell oder nicht?
Oder ging es dir nur darum, dass der 13700k wesentlich höhere DDR5 Taktraten schafft, als der 12400F und daher mehr könnte?
Ja wird er und ja er würde deutlich höhere Taktraten beim RAM schaffen. Offiziell natürlich weniger als Gen 13, inoffiziell - Scheiß drauf, er kann es.
Aber man muss das mit dem Ausbremsen in Relation setzen. Je nachdem wann der 12400F gekauft wurde hat das Ding zwischen 170 -200€ gekostet, nicht viel Geld für die Leistung die das Ding bietet. Da kann man dann auch über die 2-3% zu DDR4 3600 wegsehen. Bei DDR5 6000+ sind wir dann aber je nach Game tatsächlich bei 20-25%, bei anderen Games dann wieder genau bei 0% bei Mehrkosten von ca 150€+.
Der 13700k kostet aber eben so um die 450€, das genannte Ziel des TE waren 10-15 FPS mehr in VR. Das das nicht funktioniert habe ja nicht nur ich gesagt. Aber wenn ich dann eben die maximale Power rausholen will dann muss ich eben an allen Stellschrauben drehen und dazu gehört dann eben auch sehr schneller RAM. Dazu muss dann auch wieder an der Taktschraube gedreht werden, kostet jede Menge Strom, bringt kaum mehr an Leistung, erzeugt aber deutlich mehr Wärme, also brauche ich dann eben eine Wakü. Da der 13700k aber dann auch heißer wird wie mein 13600k wird dann eben eine 240er -280er nicht mehr ausreichend, also geht das dann in Richtung 360er Wakü. Je nachdem was für ein Gehäuse vorhanden ist passt da aber eine 360er nicht rein, dann äme noch ein neues Gehäuse dazu. Und schon sind wir bei den von mir genannten 1000€+ und das erwünschte Ziel wird eben trotzdem verfehlt.
Genau deswegen lohnt es sich eben nicht da eine andere CPU reinzustecken.
 
Oben